Lagergruppen
Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm können Sie die Lagergruppen eines Unternehmens bearbeiten. Lagergruppen sind Zusammenfassungen von einem oder mehreren Lagerorten, die aus dispositiver Sicht zusammengehören und in der Disposition wie eine Einheit angesehen werden.
Stammdaten
Neben der Bezeichnung der Lagergruppe können hier zugehörige Lagerorte angegeben werden, die in Abhängigkeit der Artikelart FRD168 für die Lagerortfindung von Beschaffungsvorschlägen herangezogen werden. Wenn ein Artikel auf der Lagergruppe Not leidend ist und die Disposition zum Ausgleich einen Beschaffungsvorschlag macht, dann muss dieser notwendigerweise auf einen Lagerort (und nicht: Lagergruppe) bezogen sein. Bei der Artikelart ist gegebenenfalls ein 'Index Lagerort Disposition' (eine Zahl zwischen 1 und 4) angegeben, der den zu wählenden Lagerort bestimmt.
Ferner braucht jeder Beschaffungsvorschlag (Bestell-, Fertigungs- beziehungsweise Transfervorschlag) ein Belegarten- beziehungsweise Nummernkreiskennzeichen, auf dessen Grundlage die Belegnummer generiert werden kann. Entsprechend der Vorschlagsart wird bei Erstellung von Beschaffungsvorschlägen in der Disposition auf eines der hier angegebenen Kennzeichen zurückgegriffen, wenn die Lagergruppe das Kriterium für dessen Bestimmung ist, vgl. VRLD15 beziehungsweise VRLD16.
Selektion
Über den Filter kann man die angezeigten Einträge nach Bezeichnung und/oder Lagergruppe filtern.
Tabellen
FRD168 | Artikelart |
---|---|
VRLD15 | Vorlauftabelle Netchange I |
VRLD16 | Vorlauftabelle Unterdeckungsprüfung für verbrauchsgesteuerte Artikel I (Bestellpunktprüfung) |
FRD014 | Belegartenkennzeichen Einkauf |
FRD557 | Fertigungsauftragsart |
FRD161 | Belegartenkennzeichen Vertrieb |
Lesen Sie auch hier nach:
Verfahrenshandbuch Disposition.
Verwendung dieses Programms
- US16590 Lagerdaten
Felder
Stammdaten
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt. | ||||||||
Lagergruppe disponieren | Über dieses Kennzeichen wird gesteuert, ob Artikel auf der Lagergruppe disponiert werden sollen, oder die Lagergruppe global aus der Disposition herausgenommen sein soll.
| ||||||||
Lagerort 1 | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. | ||||||||
Bestellart | Die Bestellart ist Teil der Belegnummer. Diese besteht aus der Belegart, dem Belegjahr und der eindeutigen Belegnummer. Die gültigen Werte sind in FRD014 (Belegarten EKS) hinterlegt. | ||||||||
Fertigungsauftragsart | Die Fertigungsauftragsart unterscheidet Fertigungsaufträge z. B. nach Planfertigungsaufträgen (meist automatisch erzeugt) oder echten Fertigungsaufträgen. Ggf. hat ein Fertigungsauftrag, der vom System aufgrund einer Unterdeckung automatisch generiert wurde, eine andere Fertigungsauftragsart, als ein Fertigungsauftrag, der manuell von einem Sachbearbeiter erfasst wurde. Die Fertigungsauftragsart kann ein Teil der Fertigungsauftragsnummer sein. Der Aufbau der Fertigungsauftragsnummer wird im Firmenstamm über die Aufbereitungsschablone Belegnummer Produktion festgelegt. Gültige Fertigungsauftragsarten sind in der Tabelle Fertigungsauftragsarten (FRD557) hinterlegt. | ||||||||
Transferauftragskennzeichen | Anhand der Auftragsart werden verschiedene Auftragstypen und zugehörige Steuerungen unterschieden. Zwischen der Auftragsart und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen. Die möglichen Eingaben sind in der Tabelle FRD161 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden. Beispiel:
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lagergruppe | Die Lagergruppen sind ein Instrument der Disposition. Eine Lagergruppe ist die logische Zusammenfassung von verschiedenen Lagerorten, in der die Angebots- und Nachfragebestände dieser Lagerorte summiert sind. Mit den Lagergruppen ist es daher möglich, in der Disposition differenziert vorzugehen. Die Zuordnung der Lagerorte zu einer Lagergruppe erfolgt über das Programm Lagerortstamm verwalten (US16600), indem für jeden Lagerort die Lagergruppe eingetragen wird, zu der er gehören soll. |