Firmendaten löschen/kopieren
Hier können Datensätze firmenbezogen gelöscht, kopiert oder initialisiert werden. Bei diesem Vorgang werden entweder Dateien eines Anwendungsgebiets oder aller Anwendungsgebiete berücksichtigt.
Grundsätzlich muss man sich Gedanken darüber machen, welche Situation man kopieren und abbilden will. Daher im folgenden einige Stichpunkte, die neben den Hinweisen und den weiteren Informationen an dieser Stelle, auf die eventuell vorhandenen Abhängigkeiten aufmerksam machen sollen.
Stichwort | Beschreibung |
---|---|
Abhängigkeiten zwischen Firmen | Hierunter sind nicht nur die im Firmen verwalten (US10600) eingestellten Masterfirmen zu verstehen, sondern auch eventuell genutzte Zusammenhänge im Rahmen von Intercompany Konstellationen (daher die Prüfung auf einen Eintrag in Tabelle FRDFZM (Firmenzuordnung der bezogenen Firmen). Es sollte dann der komplette Verbund kopiert werden. Für das Kopieren einer Firma gibt es drei gültige bzw. unterstützte Szenarien insbesondere wenn Bewegungsdaten vorhanden sind:
|
Eingesetzte Schnittstellen | Hier sind alle Anbindungen an externe Software zu beachten. Faxsysteme, Versanddienstleister oder Electronic Banking. CAD/PDM Schnittstelle, EDI und so weiter. |
Dateiverzeichnisse und Pfade zur Ablage von Dateien | Hier sollte bei der ersten Kopie, vor deren Freigabe, geprüft werden, dass auch getrennt vom "Original" gearbeitet wird. |
Kundenspezifische Tabellen in der Datenbank | Hier sollte über Dateiexplorer (GE14290) der Bereich "Einstellung für Firmen kopieren" geprüft werden. |
Speicherplatz | Hier nicht nur auf dem Server der Datenbank, sondern auch auf dem Server des Filesystems wenn auch Dokumente kopiert werden. Nicht zu vergessen die eventuell aktive Protokollierung durch die Datenbank selbst. |
Zeitpunkt der Kopie | Der Job, und es muss auf jeden Fall ein Job sein, sollte keine Auswirkungen auf den Echtbetrieb und die Sicherung haben. Somit ist die Wahl der Jobwarteschlange und der geeignete Zeitpunkt wichtig und abzustimmen. Bei einer Kopie unter Tags, muss der BFBU neu durchgestartet werden, ansonsten werden die eingestellten Datensätze erst am nächsten Tag verarbeitet. |
- Die Dateien müssen pro Anwendungsgebiet in der Datei GPFILP hinterlegt worden sein. Diese wird über Dateiexplorer (GE14290) verwaltet. Hier können Dateien festgelegt werden, die nur gelöscht, aber nicht kopiert werden sollen.
- Einträge in der Registry die Firmenbezogen sind werden nicht berücksichtigt.
Pinnwand-Daten werden beim Kopieren der Firmendaten nicht berücksichtigt. Beim Löschen der Pinnwanddaten (Datei UPIWAP) werden alle zur entsprechenden Firma gehörenden Pinnwände gelöscht inkl. der abhängigen Daten. Die Auswahl bzw. die Nicht-Auswahl einer anderen Datei steht also nicht im Zusammenhang damit, welche Pinnwanddaten gelöscht werden.
Zum Anwendungsgebiet BIA (innerbetriebliche Auftragsrechnung) gehören auch die Projekte. Wenn diese nicht berücksichtigt werden sollen, dann dürfen die zu behandelnden Dateien nicht summarisch über das Anwendungsgebiet BIA selektiert werden, sondern müssen explizit über den Button "Dateien auswählen" bestimmt werden.
- Bei Einsatz vom Journal / Audit-Trail muss nach dem Löschen einer Firma die Funktion delArcFilesForFirm unter Angabe der entsprechenden Firma über Programm aufrufen (OP30050) ausgeführt werden. Eine ausführliche Beschreibung befindet sich unter Journal und Archiv.
- Die Datei BPKTDP ist als Bewegungsdatei gekennzeichnet. Werden nur Stammdaten kopiert, so sind im Programm Workflow-Aufgaben (BI21605) keine Datensätze vorhanden, obwohl die Workflowpositionen vorhanden sind (BPTDOP ist als Stammdaten eingestellt). Werden die entsprechenden Datensätze angelegt, werden die Positionen wieder im Programm angezeigt. Über die Ausprägung Kopiervorlage der Tabelle FRDWFA (Workflowpositionen) können die anzulegenden Datensätze ermittelt werden.
- Systemrelevanten Jobs sind im Programm Jobs planen (US00310) einer Firma zugewiesen. Beim Löschen (und "Löschen und Kopieren", da im Dateiexplorer (GE14290) die Verarbeitungsart "Nur Löschen" ausgewählt wurde) einer Firma ist zu prüfen, ob systemrelevante Jobs auf die zu löschende Firma erfasst wurden und falls ja, müssen diese auf eine andere Firma definiert werden. Ansonsten werden die systemrelevanten Jobs gelöscht, was zu Folgeproblemen führt.
Dateiart
Eine detaillierte Prüfung der Anforderung ist im Vorfeld erforderlich, wenn die Daten von einzelnen und nicht von allen Anwendungen eines Mandanten gelöscht oder kopiert werden sollen. Folgende Auswahl ist möglich:
- Nur Stammdaten, keine Bewegungsdaten
- Nur Bewegungsdaten, keine Stammdaten
An dieser Stelle kann nicht die Vielfalt aller möglichen Konstellationen im Detail beschrieben werden. Bitte nehmen Sie in diesen Fällen Kontakt mit Ihrem oxaion-Berater auf.
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte der Datei GPFILP, insbesondere auch für die Einteilung bezüglich Stamm- und Bewegungsdaten, wird keine Gewährleistung übernommen. Die Definitionen sind vor der Ausführung des Programms projektspezifisch zu prüfen.
Verarbeitung
Zu beachten ist, dass ausschließlich Wertesegmente initialisiert werden können. Stamm- und Bewegungsdaten können nur kopiert oder gelöscht werden. Für Produktivfirmen ist das Löschen, Initialisieren und Hineinkopieren von Daten ausgeschlossen.
Bei der Initialisierung der Wertesegmente werden zunächst alle Sätze mit der ausgewählten Firma aus der Wertedatei gelöscht. Danach werden die Sätze aus der Stammdatei in die Wertedatei kopiert (mit Selektion auf die Firma). Dadurch wird das Wertesegment auch gleichzeitig in anderer Hinsicht bereinigt. Es gibt zu jedem Stammsatz einen entsprechenden Wertesatz. Die Bewegungssätze werden somit nicht berücksichtigt.
Datum von/bis
Die Selektion nach Datum (Datum von/bis) bezieht sich auf die Dateien und Felder, die im Programm Dateiabhängige Einstellungen (GE14280) auf der Lasche "Firmen kopieren/löschen" zu diesem Zweck gekennzeichnet sind ("Datumsfeld" bzw. "Abhängig von Datei").
Journal/Trigger abhängen
Folgende Voraussetzungen sind notwendig, sofern die Option "Journal/Trigger abhängen" ausgewählt wird:
- der Job muss zu einem Zeitpunkt laufen, an dem keinerlei Aktivitäten in oxaion stattfinden
- die Asynchronjobs müssen beendet sein.
DMS Dokumente
Ist die Option DMS Dokumente aktiviert, werden alle DMS-Dokumente einer Firma inkl. der archivierten Dokumente, je nach Verarbeitungsform gelöscht und/oder kopiert.
Ausgewählte Dateien
Die Dateiauswahl sowie die Abrufparameter können im Firmendaten löschen/kopieren (US60600) unter einem Filter abgespeichert werden, wenn:
- bestimmte Lösch- oder Kopieraktionen regelmäßig durchgeführt oder
- bspw. ein Teil der Dateien gelöscht oder kopiert werden sollen.
Dateien auszuwählen ist notwendig, wenn nur bestimmte Dateien kopiert oder gelöscht werden sollen. Dabei dient die Auswahl Einschließlich zur Einschränkung auf die genannten Dateien, wohingegen Ausschließlich die genannten Dateien von der Verarbeitung ausschließt.
Ist das Gruppierungsfeld leer, werden alle Dateien verwendet.
Aus technischen Gründen (die Daten werden über eine begrenzte Datenstruktur über das Programm Allgemeine Jobsteuerungsinformationen (MN50100) verarbeitet), kann nur eine begrenzte Anzahl an Parametern übergeben werden. Beim Überschreiten der möglichen Parameter erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Von Schema
Das Feld Von Schema muss mit dem Verbindungsschlüssel gefüllt werden, wenn die Daten einer Firma nicht aus der aktuell aktiven Datenbank:
- sondern aus einer anderen Datenbank oder
- aus einem anderen Datenbankschema der aktiven Datenbank kopiert werden muss.
Im Programm Datenbankverbindungen (OP10470) wird die Datenbankverbindung zum Verbindungsschlüssel konfiguriert. Für folgende Szenarien ist diese Funktionalität gedacht:
- Separate Wiederherstellung einer Firma aus einer Datenbanksicherung
- Übernahme von kundenspezifischen Daten bei der Auslieferung aus der Demo-Umgebung
Tabellen kopieren
Firmenspezifische Tabelleneinträge werden üblicherweise nicht von diesem Programm kopiert oder gelöscht, sondern beim Kopieren oder Löschen eines Firmenstammsatzes über das Programm Firmen verwalten (US10600).
Für die Ausnahmefälle, in denen das nachträgliche Kopieren doch benötigt wird, gilt es den nachfolgenden Absatz zu beachten.
Das Kennzeichen Tabellen kopieren bzw. die dahinter stehende Funktionalität bezieht sich auf alle firmenspezifischen Tabelleneinträge. Das Kennzeichen wirkt sich nur aus, wenn für die Verarbeitungsform Kopieren mit eingeschlossen ist und kann auch beim Kopieren aus dem aktuellen Datenbankschema verwendet werden (Von Schema bleibt dann leer).
Es werden mit der Option Tabellen kopieren immer zuerst die Tabelleneinträge für die Zielfirma gelöscht.
Felder
Auswahl treffen
Feldbezeichnung | Erklärung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dateiart | Hier kann eine Selektion der zu kopierenden oder zu löschenden physischen Dateien hinsichtlich der Dateiart durchgeführt werden. Einer Datei wird über die Verwaltung im Dateiexplorer (GE14290) eine Objektart aus der Tabelle Objektsart (FRDO01) zugewiesen. In dem Programm können folgende Auswahlen auf die Dateiarten von physischen Dateien ausgewählt werden:
Beispiele: Bei Auswahl von "Stammdateien" werden nur die physischen Dateien mit den Objektarten "101" oder "112" betrachtet. Bei Auswahl von "Alle" werden alle physischen Dateien verarbeitet mit den Objektarten "101", "102", "103", "104", "108", "110", "112", also auch Arbeits- oder Schnittstellendateien. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verarbeitungsform | Angabe, welche Aktionen durchgeführt werden sollen. Für, in Firmen verwalten (US10600) als Produktivfirma gekennzeichnete Firmen ist keine der genannten Verarbeitungsformen erlaubt. Folgende Angaben sind gültig:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Firma | Hier ist entweder die Firma anzugeben, für die Datensätze gelöscht werden sollen, oder die Firma, aus denen Daten kopiert werden sollen. Wird im Feld "Neue Firma" kein Wert angegeben, so werden die Datensätze der hier angegeben Firma gelöscht. Wird ein Wert im Feld "Neue Firma" angegeben, so werden die Daten aus der unter "Firma" angegebenen Firma in die unter "Neue Firma" angegebene Firma kopiert. Für in Firmen (US10600) als Produktivfirmen gekennzeichnete Mandanten ist das Löschen und Initialisieren von Daten ausgeschlossen. Sollen Datensätze mit Firma " " gelöscht werden, ist in dieses Feld der Wert " " (Hochkomma - Leerzeichen - Hochkomma) anzugeben. Bei dieser Angabe werden folgende Dateien nicht berücksichtigt, weil " " in diesen Dateien ein zulässiger Wert für die Firma ist: Weitere Informationen unter Details zu Firma.. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Neue Firma | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum von/bis | Angabe eines Datums als Beginn eines Zeitraums.
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anwendung | Unter einer Anwendung werden Programme und Dateien zusammengefasst, die ein bestimmtes Cockpit betreffen (z.B. Einkaufssystem oder Finanzbuchhaltung). Die gültigen Anwendungen sind in Tabelle Anwendung (FRDANW) hinterlegt. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DMS Dokumente | Wenn dieses Kennzeichen aktiviert ist, werden die Dokumente des integrierten Dokumenten Management Systems beim Löschen und/oder Kopieren der Datei UFILAP berücksichtigt.
Das heißt, dass dann alle Dokumente inkl. der archivierten oder versionierten Dokumente, entsprechende der Verarbeitungsart, gelöscht und/oder kopiert werden. Beim Kopieren werden die DMS Daten aber nur dann berücksichtigt, wenn die Daten nicht von einer anderen Datenbankverbindung übernommen werden. Die Daten werden von einer anderen Datenbankverbindung übernommen, wenn ein Schema angegeben wurde, für das über die server.xml explizit eine Datenbankverbindung hinterlegt ist. Werden die Daten aus einem anderen Schema in der gleichen Datenbank übernommen, wird als Wurzelquellpfad für die DMS Dokumente trotzdem der Registryeintrag des aktuellen Datenbankschemas verwendet. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Allgemeine Auswahl | Sofern bestimmte Dateien über Dateien auswählen eingestellt werden, kann mit dieser Auswahl folgendes erreicht werden:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ausgewählte Dateien | In diesem Feld werden die Dateien angezeigt die über Dateien auswählen ausgewählt wurden. Durch diese Auswahl ist es möglich Daten aus einer Firma in eine andere unter Berücksichtigung nur bestimmter Tabellen vorzunehmen. Dabei muss die Auswahl Einschließlich bzw. Ausschließlich beachtet werden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entfernte Verbindung | Das Feld Entfernte Verbindung muss mit dem Verbindungsschlüssel gefüllt werden, wenn die Daten einer Firma nicht aus der aktuell aktiven Datenbank:
Im Programm Datenbankverbindungen (OP10470) wird die Datenbankverbindung zum Verbindungsschlüssel konfiguriert. Für folgende Szenarien ist diese Funktionalität gedacht:
Für die Eingabe des Verbindungsschlüssel steht die Auswahlliste zur Verfügung. Sollen stattdessen die Daten einer Firma aus der aktuell aktiven Datenbank und dem aktuellen Schema kopiert werden, ist Entfernte Verbindung nicht zu verwenden (Feld leer belassen). Um die Daten einer Firma aus der aktuell aktiven Datenbank und einem abweichenden Schema zu kopieren, ist das abweichende Schema als Entfernte Verbindung einzutragen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tabellen kopieren | Hier kann gesteuert werden, ob beim Kopieren von Firmen auch firmenspezifische Tabellen mit kopiert werden sollen. Es werden dann alle Tabellen, die im Quell- und im Zielschema als "firmenspezifisch" gekennzeichnet sind, berücksichtigt. Falls eine Tabelle im Quellschema als "firmenspezifisch" gekennzeichnet ist und im Zielschma nicht (oder umgekehrt), so wird dies zwar protokolliert, es werden aber keine Daten kopiert. |