Vorlaufparameter Bestellungen

Mit diesem wird für einen oxaion Benutzer (siehe Programm "Allgemeine Benutzeroptionen" MN10640) Vorlaufparameter speziell für den Einkauf verwaltet. Gibt es keine spezifischen Daten für einen Benutzer, werden die Werte von Benutzer "blank" ermittelt. Diese Vorgabe kann firmenspezifisch erfolgen.

Es empfiehlt sich mindest einen Defaultwert firmenübergreifend und benutzerneutral anzulegen.


Verwendung dieses Programms

Felder

Belegarten

Feldbezeichnung Erklärung
Belegart Bestellung
Die Bestellart ist Teil der Belegnummer. Diese besteht aus der Belegart, dem Belegjahr und der eindeutigen Belegnummer. Die gültigen Werte sind in FRD014 (Belegarten EKS) hinterlegt.
Wareneingangsart
Dieses Kennzeichen ist der erste Teil der dreiteiligen Wareneingangsnummer und ordnet dem Wareneingang einen Status zu. Das Kennzeichen muss in der Tabelle FRD014 (Belegarten EKS) hinterlegt sein.
Buch.kreis Rechnung
Der Buchungskreis dient der Untergliederung des Buchungsstoffes und bildet zusammen mit der Belegnummer die buchhalterische Buchungsnummer.
Die gültigen Buchungskreise sind in der Tabelle FRDBKR hinterlegt und können bei Eingabefeldern über den List-Button angezeigt werden.

Belegpositionen

Feldbezeichnung Erklärung
Preisfindung Pos.
Das in diesem Feld angegebene Kennzeichen steuert, ob die Preisfindung nach Eingabe einer Artikelposition auf Positionsebene durchgeführt wird oder erst beim Verlassen der Positionsverwaltung für alle Positionen erfolgt.
Preislst. eingebbar
Das Kennzeichen in diesem Feld steuert, ob in der Positionsdatenverwaltung Preise eingegeben und geändert werden können.
Ausführliche Maske
Das Kennzeichen in diesem Feld steuert, ob die Verwaltung der Bestellpositionen in der ausführlichen Maske erfolgen soll, die sämtliche Informationen zu der jeweiligen Position enthält, oder ob die Kurzerfassungsmaske ausreicht.

Aus der Kurzerfassungsmaske, die nur die wichtigsten Informationen enthält, kann über die Auswahl der Folgemaske in jedem Fall in den Detailverwaltungsmodus verzweigt werden.

Pos. phys. löschen
Das in diesem Feld angegebene Kennzeichen legt fest, ob Belegpositionen und Belege physisch gelöscht werden sollen, oder ob ein Löschkennzeichen vergeben wird.
Ein physisches Löschen ist nur möglich, wenn noch keine Wareneingänge erfolgt sind. In diesem Falle erhalten die Positionen ebenfalls nur ein Löschkennzeichen.
Positionstext anz.
Über dieses Feld wird gesteuert, ob in der Subfile zur Belegpositionsverwaltung nur Artikelpositionen (keine Rabatte, keine Texte) angezeigt werden.
Schrittweite Pos.
Dieses Feld gibt die Schrittweite an, mit der die Positionsnummer beim Erfassen von Auftragspositionen hochgezählt wird, bzw. die beim Neunummerieren der Auftragspositionen benutzt wird.
Schrittw. Unterpos.
Über die Unterposition wird die Reihenfolge der Sätze innerhalb einer Positionsnummer bestimmt.

Für die Unterposition gelten für den Bereich Einkauf und Verkauf bestimmte Einschränkungen:

0Artikelposition
1-9Zu-/Abschlagsrabatt mit Steuerung des Druckes auf Belegen
10-999Texte und Zu-/Abschläge
Artikelidentifikation löschen
Über diesen Parameter kann gesteuert werden, ob beim Erfassen von neuen (Auftrags-)Positionen die Artikelidentikation der vorherigen Position als Default vorgegeben wird oder nicht.

Die Vorgabe von Defaults kann zur Arbeitserleichterung beitragen, wenn viele Artikel zu erfassen sind, die eine weitgehend übereinstimmende Bezeichnung aufweisen.

Liefertermin löschen
Über dieses Feld kann gesteuert werden, ob der Liefertermin der vorherigen Artikelposition in die aktuelle Position übernommen werden soll.
Filter eigene Daten
Im Bereich Bestellanforderungen ist der Begriff eigene Daten dahingehend zu verstehen, dass der Datensatz der Bestellanforderung in mindestens einem Sachbearbeiterfeld das Sachbearbeiterkennzeichen des aktuellen Benutzers hat.

Wird "Filter eigene Daten" aktiviert, so sind in Bearbeitungsroutinen der Bestellanforderungen nur derartige Sätze sichtbar.

Dieser Schalter wird an zwei Stellen gepflegt. Zum Einem in Benutzeroptionen Einkauf (EK20109) und zum Anderen in der Vorlauftabelle VRLBAN im Parameter 03. Die Auswertung erfolgt dann mehrstufig.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Firma
Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist.

Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist.

Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen.

Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten.

Kennwortidentifikation
Die Kennwortidentifikation ist eine fortlaufende Nummer, die automatisch beim Anlegen eines Kennwortes durch das System vergeben wird. Jedem Kennwort ist somit eine eindeutige Nummer zugeordnet.
Die Kennwortidentifikation wird in den Anwendungsprogrammen zur Überprüfung der Programm- und Firmenberechtigungen verwendet.

  • Keine Stichwörter