Vorlauftabelle für Bestellanforderungen
Bedeutung der Parameter:
Argument | Das einzig gültige Argument ist OXAION Das Argument darf nicht verändert werden. | ||||||||||||
Parameter 01 | Belegart Bestellanforderung Sofern im Programm Vorlaufparameter Bestellungen (EK20109) im entsprechenden Feld kein Wert angegeben ist, wird der Wert aus dieser Vorlauftabelle verwendet. Die Gültigkeit der Angaben wird gegen FRD014 geprüft und zum Beispiel bei der Aufbereitung der Bestellanforderungsnummer genutzt. | ||||||||||||
Parameter 02 | Fixierung Bestellvorschlag Bei der Anlage eines Bestellvorschlages aufgrund der Genehmigung der Bestellanforderung wird dieser Wert als Fixierungskennzeichen eingetragen. Die Gültigkeit des Wertes wird gegen FRD555 geprüft. | ||||||||||||
Parameter 03 | Nur eigene Datensätze Sofern im Programm Vorlaufparameter Bestellungen (EK20109) im entsprechenden Feld kein Wert angegeben ist, wird der Wert aus dieser Vorlauftabelle verwendet. | ||||||||||||
Parameter 04 | Wertgrenzenprüfung Die Wertgrenzenprüfung wird bei der Genehmigung der Bestellanforderung ausgeführt, sofern sie in diesem Parameter aktiviert ist.
Die individuellen Wertgrenzen eines Genehmigers werden in dem Programm Firmenspezifische Benutzeroptionen (MN10710) bzw. Allgemeine Benutzeroptionen (MN10640) hinterlegt. | ||||||||||||
Parameter 05 | Wertgrenze Zeitraum (in Kalendertagen) Hier ist das Intervall einzutragen in welchem bei der Genehmigung der Bestellanforderung geprüft wird. Der Zeitraum bezieht sich sowohl auf das Bedarfsdatum als auch auf das Lieferdatum einer Bestellanforderung. Beispiel: Bei einem Eintrag von 30 und einem Bedarfsdatum 15.04.2020 werden alle Bestellanforderungen zur Prüfung herangezogen, welche ein Bedarfsdatum oder Lieferdatum zwischen 16.03.2020 und 15.05.2020 haben. Parameter wird nur ausgewertet, wenn die "Wertgrenzenprüfung Zeitraum" (siehe Parameter 04) aktiv ist. | ||||||||||||
Parameter 06 | Wertgrenze ab Genehmigt Mit diesem Schalter wird entschieden, inwieweit bei "Wertgrenzenprüfung Zeitraum" nur die bereits genehmigten oder auch zusätzlich die noch nicht genehmigten Bestellanforderungen berücksichtigt werden. Gelöschte und abgeschlossene Bestellanforderungen werden nur dann berücksichtigt, sofern in ihnen eine Liefermenge eingetragen ist. Abgelehnte Bestellanforderungen werden nie berücksichtigt. Parameter wird nur ausgewertet, wenn die "Wertgrenzenprüfung Zeitraum" (siehe Parameter 04) aktiv ist. | ||||||||||||
Parameter 07 | Wertgrenze mit Gesperrten Mit diesem Schalter wird entschieden, inwieweit bei "Wertgrenzenprüfung Zeitraum" aktuell gesperrte Bestellanforderungen berücksichtigt werden. Parameter wird nur ausgewertet, wenn die "Wertgrenzenprüfung Zeitraum" (siehe Parameter 04) aktiv ist. | ||||||||||||
Parameter 08 | Feldliste Historiensatz Bei der Änderung diverser vordefinierter Felder (zum Beispiel Artikelnummer, Empfänger oder Anforderungsdetails) wird beim Sichern einer Bestellanforderung ein Historiensatz und ggf. (siehe Parameter 10) eine Benachrichtigung erstellt. Zusätzlich können in diesem Parameter weitere Felder angegeben werden, deren Änderungen auch in der Benachrichtigung aufgenommen wird. Es ist eine Leerzeichen - separierte Liste von Feldnamen der Datei EBANFP anzugeben, wobei bei der Angabe auch auf den Feldnamenpräfix "BA" verzichtet werden kann. | ||||||||||||
Parameter 09 | Meldung über Statusänderung Bei einer Statusänderung der Bestellanforderung, wie zum Beispiel einer Freigabe, wird ein Meldung an die im Datensatz eingetragen Sachbearbeiter über diese Änderung verschickt.
Es wird eine Mailboxmeldung vorbereitet und abgeschickt, die endgültige Verteilung dieser Benachrichtigung kann in "Defaults Mailboxsteuerung (US15400)" detaillierter konfiguriert werden. | ||||||||||||
Parameter 10 | Meldung über Feldänderung Bei der Änderung diverser vordefinierter Felder (zum Beispiel Artikelnummer, Empfänger oder Anforderungsdetails oder auch Felder gemäß Parameter 08) kann eine Benachrichtigung erstellt werden.
Es wird eine Mailboxmeldung vorbereitet und abgeschickt, die endgültige Verteilung dieser Benachrichtigung kann in "Defaults Mailboxsteuerung (US15400)" detaillierter konfiguriert werden. | ||||||||||||
Parameter 11 | Vier-Augen-Prinzip Genehmigung Ist das "Vier-Augen-Prinzip Genehmigung" aktiviert, muss sich der Sachbearbeiter, welcher eine Bestellanforderung freigibt, von dem Sachbearbeiter unterscheiden, welcher die Genehmigung erteilt. | ||||||||||||
Parameter 12 | BANF - Anforderungsdetails als externe Artikelbezeichnung des Bestellvorschlages Bei der Genehmigung der Bestellanforderung kann mit diesem Schalter entschieden werden, wie im dabei erstellten BEVO die externe Artikelbezeichnung aus dem Artikelstamm mit den Anforderungsdetails aus der BANF zusammengeführt wird. Unabhängig von den nachfolgenden Schaltereinstellungen werden Anforderungsdetails immer angehängt, wenn als Artikelnummer die in Tabelle VRLE11 hinterlegte Standard-BANF (Eintrag "VE1141") verwendet wird.
|