Es werden hier die Veränderungen zum vorherigen Image in Stichpunkten und als Übersicht beschrieben.

Der Ursprung für alle Images ist das Patch von oxaion open, wie es in der Historie Image angegeben wird. Anschließend wurde die Umgebung gemäß dem Konzept der nicht konfigurierbaren Lösung überarbeitet und zum Produkt open easy Medizintechnik gewandelt.


Das aktuell installierte Image kann über den Kurzbefehl SYSINFO auf der Lasche Applikation Server aus Version ermittelt werden.


2021.5411.13-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.12-easyMed und beinhaltet folgende Korrekturen:

Problembeschreibung:

Wurde bei einer Teilschlussrechnung eine erhaltene Anzahlung zwecks Betragsdeckelung gesplittet, wurde in die ursprüngliche Kontierungszeile der erhaltenen Anzahlung das Buchungsdatum der erhaltenen Anzahlung als Zahldatum eingestellt. Infolgedessen wurde die erhaltene Anzahlung auf einer rückwirkenden OP-Liste nach dem Buchungsdatum der erhaltenen Anzahlung, aber vor der Teilschlussrechnung, nicht mehr ausgewiesen. 

Lösung:

Nun wird das korrekte Zahlungsdatum, nämlich das Buchungsdatum der Teilschlussrechnung in die ursprüngliche erhaltene Anzahlung bereitgestellt. 

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.12-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.11-easyMed und beinhaltet folgende Korrekturen:

Problembeschreibung:

Der reine CAQ Export hat keine Stücklistendaten an Syncos übertragen. Es musste stets hilfsweise auch MES aktiviert werden. 

Lösung:

Es wird nun auch beim reinen CAQ Anbindung von oxaion an Syncos die Stücklistendaten zusätzlich zu den Artikeldaten exportiert. Eine "hilfsweise" MES-Aktivierung ist nicht mehr nötig (und sollte wieder DEAKTIVIERT werden, wo es ausschließlich zu diesem Zwecke angeschalten wurde) 

Problembeschreibung:

Beim Löschen der verarbeiteten MES-Schnittstellensätze kam es u.U. bei größerer Datensatzanzahl zu einer SQL-Server Exception. 

Lösung:

Durch einen programmtechnischen Umbau der Löschaktion wurde das Problem eliminiert und sollte nun auch bei großer Anzahl an Datensätzen nicht mehr zur ursprünglichen Fehlermeldung führen. 

Problembeschreibung:

Probleme in der oxaion -> Syncos Schnittstelle bei Wareneingangsprüfungen durch zu häufigen Export der QS-Schnittstellensätze aufgrund der SperrLogik von Wareneingängen. 

Lösung:

Es wurde programmtechnisch eine Optimierung durchgeführt, so dass die QS-Sätze nun nur noch an Syncos exportiert werden, sofern sich inhaltlich etwas ändert und somit nicht mehr mit jedem Entsperren des Wareneingangskopfes pauschal ein erneuter Export angeworfen wird.

Problembeschreibung:

Übergabe der Daten an die Syncos-Schnittstelle funktioniert nicht mehr 

Lösung:

Kompatibilität der Versionsstände oxaion vs. Syncos war nicht gegeben. 

Problembeschreibung:

Bei einem MES/InitialExport werden MASSENDATEN in die UMESAP exportiert. Das darf nicht parallel zur regulären Abarbeitung der UMESAP und auch nicht von verschiedenen Usern per Call parallel erfolgen. Der reguläre MES/CAQ-ExportJob muss beendet sein, denn dieser löscht ebenso Sätze aus der UMESAP, wie auch der MES-InitialExport bei gesetztem Flag.

Lösung:

  • Absicherung durch gemeinsames FunctionLock.
  • Zusätzliche Protokollierung, wann was angestoßen wurde.
  • Technische Verbesserung von möglichen Fehlermeldungen.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.11-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.10-easyMed und beinhaltet folgende Korrekturen:

Problembeschreibung:

Eine Auftragsenderückmeldung konnte nicht storniert werden, wenn der Referenzauftrag ein Innerbetrieblicher Auftrag ohne Projektbezug war.

Lösung:

Der Fehler wurde durch eine technischne Korrektur behoben.

Problembeschreibung:

Der Materialbedarf bei retrograden Materialbuchungen mit Fertigungsausschuss war teilweise nicht nachvollziehbar.

Lösung:

Der Materialbedarf bei retrograden Materialbuchungen mit Fertigungsausschuss wird nun für die akute Rückmeldung berechnet.

Problembeschreibung:

Bei Auftragsstart vergebene Chargennummern wurden initialisiert, aber nicht anlegt und nicht in den Fertigungsauftragskopf weggeschrieben.

Lösung:

Bei Auftragsstart vergebene Chargennummern werden nun angelegt und in den Fertigungsauftragskopf weggeschrieben.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.10-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.9-easyMed und beinhaltet folgende Korrekturen:

Problembeschreibung:

Die Rückmeldebemerkung für seriennummernpflichtige Baugruppen setzte sich nach der Sortierreihenfolge im Auswahldialog zusammen,
so dass ein Bereich bspw. von "SN-00738 - SN-00734" statt wie erwartet "SN-00734 - SN-00738" ergab.

Lösung:

Beim Verbuchen der Seriennummern wurde die Sortierung auf Seriennummer eingeführt,
so dass die Sortierung im Auswahldialog keine Auswirkung auf die Zusammensetzung der Rückmeldebemerkung mehr hat.

Problembeschreibung:

Automatische Seriennummern mit numerischer Konstante wurden nicht richtig ermittelt.

Lösung:

Automatische Seriennummern mit numerischer Konstante werden nun richtig ermittelt.

Problembeschreibung:

Es gab ZUGFeRD-Rechnungen, die nicht verarbeitet werden konnten und im Protokoll eine NullPointerException im AbstractMailScanner ausgegeben haben.

Lösung:

ZUGFeRD-Rechnungen sind per Definition PDF-Dateien, die ein integriertes XML besitzen.
Bei der Püfung, ob es sich um eine ZUGFeRD-Rechnung handelt, wurde eine zusätzliche Variante eingebaut, um an den Dateityp des integrierten Files zu gelangen.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.9-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.8-easyMed und beinhaltet folgende Korrekturen:

Problembeschreibung:

Wenn ein Lieferant eine ZUGFeRD-Rechnung mit groß geschriebener Dateienden (.PDF) verschickt hat, wurde das Rechnungsdokument nicht als PDF erkannt.
Es wurde somit keine TIFF-Datei erstellt, aber archiviert, sofern ein Lieferant zugeordnet werden konnte.
Im ERW konnte dadurch kein Rechnungsdokument angezeigt werden.

Lösung:

Die Dateiendungen des Rechnungsdokuments für die TIFF-Erstellung wird nun unabhängig von Groß- oder Kleinschreibung auf ein PDF-Dokument geprüft.

Problembeschreibung:

Neue Excel- oder Word-Dokumente im DMS wurden nicht korrekt, sondern leer angelegt.

Lösung:

Der technische Fehler wurde korrigiert, sodass neue Dokumente im DMS korrekt abgelegt werden.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.8-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.7-easyMed und beinhaltet folgende Korrektur zum Thema Verkaufsrechnungen:

Problembeschreibung:

Bei aktivierter restrukturierter VKS-FIBU-Übergabe kam es beim Stornieren einer Rechnung mit umzulegenden Versandkosten (d.h. Parameter 'Art der Leistung' in Tabelle FRD139 steht auf 'Nebenleistung')
zum Fehler FBU2093 (Differenz zwischen Personen- und Sachkonten), sodass sich die Storno-Rechnung nicht an die FIBU übergeben ließ.

Lösung:

Die FIBU-Übergabe für VKS-Stornorechnungen wurde korrigiert.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.7-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.6-easyMed und beinhaltet folgende Korrektur zum Thema ERechnung:

Problembeschreibung:

Eine Rechnung, deren Buchungsdatum in einer geschlossenen Periode liegt, konnte nicht in das System geladen werden.

Lösung:

Rechnungen werden jetzt auch dann in das System geladen, wenn ihr Buchungsdatum in einer geschlossenen Periode liegt. Im weiteren Prozess kann der Sachbearbeiter nun entscheiden, wie damit verfahren werden soll.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.6-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.5-easyMed und beinhaltet folgende notwendige Korrekturen:

Problembeschreibung:

Ab März 2025 muss für den ELSTER-Import (CSV-Datei) die zusammenfassende Meldung (ZM) in Deutschland gemäß der Version 3.0 angeliefert werden.
So muss der Dateiinhalt nach UTF-8 codiert (Zeichencodierung) sein und die Umsatzsteueridentifikation wird nicht mehr getrennt (Länderkennung u. USt.Id.Nr.) ausgewiesen.

Lösung:

Die Bestimmungen wurden entsprechend umgesetzt.

Problembeschreibung:

Bei Einkaufsrechnungen in Fremdwährung kam es zu einem Fehler in der FIBU-Übergabe, wenn die Bestellung nicht in Fremdwährung erfasst war.

Lösung:

Die Restriktion für Einkaufsrechnungen bzgl. der Bestellwährung wurde aufgelöst.

Problembeschreibung:

Wurde in der Rechnungsprüfung eine Position abweichend zur Bestellung auf kostenlos gesetzt (Preisdimension '8'),
so erfolgte bei der restrukturierten EKS-FIBU-Übergabe die Korrekturbuchung zur Wareneingangsbuchung ('EX'-Buchung) mit dem Wert Null, statt mit dem Wert der Wareneingangsbuchung.

Lösung:

Die Korrekturbuchung erfolgt nun mit dem Wert der Wareneingangsbuchung.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.5-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.4-easyMed und beinhaltet folgende notwendige Korrekturen:

Problembeschreibung:

Enthält die Schlussrechnung, für die es erhaltene Anzahlungen gibt, einen Technikerbeleg mit Ausführungsdatum, wird dieses in das Lieferdatum übertragen. Statt der Prüfung auf das Rechnungsdatum wird für die Bereitstellung des anzurechnenden Betrags das Lieferdatum verwendet. Wenn das Lieferdatum vor dem Buchungsdatum der erhaltenen Anzahlung liegt (weil der Techniker z. B. während seines ersten Einsatzes einen größeren Aufwand erkannt und eine Anzahlungsanforderung erstellt hat), werden diese deshalb bei der Schlussrechnung nicht angerechnet.

Lösung:

Für die Bereitstellung des anzurechnenden Betrags wird nun das Rechnungsdatum verwendet.

Problembeschreibung:

Eine Verkaufsrechnung mit prozentualem Positionsabschlag konnte nicht an die Finanzbuchhaltung übergeben werden, weil es Differenzen zwischen Haupt- und Nebenkonten gab. Die Ursache war, dass die restrukturierte Verkaufsfakturierung in diesem Fall falsch gerundet hat.

Lösung:

Bei prozentualen Positionszu-/abschlägen wird jetzt analog der alten Verkaufsfakturierung und der Auftragsposition gerundet. Damit gibt es keine Differenz mehr zwischen Personen- und Sachbewegungen und die Belege können an die Finanzbuchhaltung übergeben werden.

Problembeschreibung:

Bei einer manuell erstellten Einzelanfrage wurde bei mehrfachem Abruf neben der Anfrage immer auch die vorher abgerufene Bestellung auf erledigt gesetzt.

Lösung:

Nun wird nur die Anfrage selbst auf erledigt gesetzt, die bereits abgerufenen Bestellungen bleiben offen.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.4-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.3-easyMed und beinhaltet folgende notwendige Korrektur:

Problembeschreibung:

Bei Verwendung der restrukturierten Belegübergabe an die Finanzbuchhaltung wurden Stornobelege aus dem Einkauf nicht korrekt dargestellt (Kontenseite bzw. negative Beträge);
darüber hinaus schlug die Neuanlage eines Lieferantenartikels für eine Artikelnummer u.U. fehl, mit der Fehlermeldung, dass in der Datei ELFWEP bereits ein solcher Eintrag vorhanden sei.

Lösung:

Die restrukturierte Belegübergabe aus dem Einkauf an die Finanzbuchhaltung verwendet nun die Einstellung der TBV-Tabelle VRL F12 sowie den Parameter 07 der TBV-Tabelle VRL E20,
sodass die o.g. Fehler behoben sind.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.3-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.2-easyMed und beinhaltet folgende notwendige Korrektur:

Problembeschreibung:

Bei Belastungen ohne Retoure war es nicht mehr möglich, nur einen Preis und keine Menge einzugeben.
Zudem wurden bei der Übergabe an die FiBu im Lieferantenartikelstamm die Felder Umsatz, Bonusumsatz und Bonuswert mit falschem Vorzeichen gebucht.

Lösung:

Belastungen ohne Retoure sind nun wieder ohne Mengeneingabe möglich und der Lieferantenartikelstamm wird mit dem korrekten Vorzeichen bebucht.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.2-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf dem Image 2021.5411.1-easyMed und beinhaltet folgende notwendige Korrektur:

Problembeschreibung:

Im ERW wurden die IBAN und Referenz aus dem Zahlteil einer QR-Rechnung nicht ermittelt.

Lösung:

Die Felder IBAN und Referenz werden nun im ERW aus dem Zahlteil einer QR-Rechnung ermittelt und gefüllt.

Freigabe

Es gilt die Freigabe von 2021.5411.1-easyMed.

2021.5411.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5411.1 vom November 2024. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5408.1 (08/2024) bis Patch 2021.5411.1 (11/2024).

Zusätzlich beinhaltet das Image folgende Korrektur:

Problembeschreibung:

Bei Artikeln, die als Medizinprodukt oder Handelsware eingestellt sind, wurde beim Wareneingang bei der Lagerbuchung der Buchungswert u.U. nicht gefüllt.

Lösung:

Nun wird beim Wareneingang für Medizinprodukte & Handelswaren immer der korrekte Buchungswert ermittelt.

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen Mitarbeiter aus QA/ DEV23.01.2025QA/ DEVDie beispielhaften Geschäftsprozesse wurden erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA/ DEV23.01.2025QA/ DEVDie Testpläne wurden erfolgreich getestet.

2021.5407.4-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5407.3-easyMed und beinhaltet eine notwendige technische Korrektur für Dienstleistungsrechnungen auf Kopfsätzen.

Problembeschreibung:

Technischer Fehler bei Dienstleistungsrechnungen auf Kopfsätzen, da eine Position abgefragt wird.

Lösung:

Technische Korrektur bei Dienstleistungsrechnungen auf Kopfsätzen, indem fehlende Position beachtet wird.

Freigabe

Für die neue Version wurden die Testpläne erfolgreich getestet; es gilt ebenfalls die Freigabe von 2021.5407.1-easyMed.

2021.5407.3-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5407.2-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der Verbuchung von Verkaufsrechnungen.

Problembeschreibung:

Normale Rechnungen (VKS, SAS, PRJ) ohne verrechnete Anzahlung wurden bei der Buchung in der Finanzbuchhaltung als bezahlt markiert.

Lösung:

Mit der Verbuchung einer ganz normalen Rechnung (ohne Verrechnung von Anzahlungen) wird die Rechnung als unbezahlt markiert.
Ist eine Anzahlung verrechnet worden, so ist die Rechnung ebenfalls unbezahlt, wenn die Anzahlung geringer als der Rechnungsbetrag war.

Freigabe

Für die neue Version wurden die Testpläne erfolgreich getestet; es gilt ebenfalls die Freigabe von 2021.5407.1-easyMed.

2021.5407.2-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5407.1-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur zur Aktualisierung der Datenbank.

Problembeschreibung:

Bei der Aktualisierung der Datenbank traten technische Fehler auf, die u.U. zum Abbruch der Aktualisierung führten.

Lösung:

Die Aktualisierung der Datenbank wurde korrigiert, sodass der Vorgang erfolgreich durchgeführt wird.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der rein technischen Korrektur nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5407.1-easyMed.

2021.5407.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5407.1 vom Juli 2024. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5403.1 (03/2024) bis Patch 2021.5407.1 (07/2024).

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11 und KC0, KC1), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung

BA11090 Datensatz DB-ÜBERSIm BA11090 wurde der Datensatz DB-ÜBERS für die Firmen K00, K01 und K10, K11 angelegt und steht Neukunden zur Verfügung.

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K01 mit beispielhaften Geschäftsprozessen Mitarbeiter aus QA12.08.2024QADie beispielhaften Geschäftsprozesse wurden erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA12.08.2024QADie Testpläne wurden erfolgreich getestet.

2021.5402.5-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5402.4-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur zum Eingangsrechnungsworkflow

Problembeschreibung:

Der Rechnungstyp wurde beim Start des Eingangsrechnungsworkflows nur noch bei Nutzung des OCR-Tools IRIS geladen.

Lösung:

Die Möglichkeit den Rechnungstyp bereits beim ERW-Launch einmalig initial vorzubelegen, wurde auf alle derzeit verfügbaren OCR-Tools ausgeweitet.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der rein technischen Korrektur nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5402.1-easyMed.

2021.5402.4-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5402.3-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der Installation der Datenbank.

Problembeschreibung:

Bei der Installation der Datenbank traten technische Fehler auf, die zum Abbruch der Installation führten.

Lösung:

Die Installation der Datenbank wurde korrigiert, sodass die Installation erfolgreich durchgeführt wird.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der rein technischen Korrektur nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5402.1-easyMed.

2021.5402.3-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5402.2-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der Installation der Datenbank.

Problembeschreibung:

Bei der Installation & Aktualisierung der Datenbank traten unter Umständen technische Fehler auf, die nicht korrekt verarbeitet wurden.

Lösung:

Die Installation & Aktualisierung der Datenbank wurde korrigiert, sodass technische Fehler korrekt verarbeitet und behandelt werden.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der rein technischen Korrektur nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5402.1-easyMed.

2021.5402.2-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5402.1-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der SEPA-Verarbeitung bei Zahlungen ins Ausland.

Problembeschreibung:

Bei der SEPA-Verarbeitung bei Zahlungen ins Ausland wurde der Zahlbetrag unter Umständen falsch bestückt.

Lösung:

Die Ausgabe des Zahlbetrags für die DTA-Schnittstelle wurde korrigiert.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der rein technischen Korrektur nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5402.1-easyMed.

2021.5402.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5402.1 vom Februar 2024. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5309.1 (09/2023) bis Patch 2021.5402.1 (02/2024).

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11 und KC0, KC1), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung







Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K01 mit beispielhaften Geschäftsprozessen Mitarbeiter aus QA16.04.2024QADie beispielhaften Geschäftsprozesse wurden erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA16.04.2024QADie Testpläne wurden erfolgreich getestet.

2021.5308.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5308.1 vom August 2023. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5302.1 (02/2023) bis Patch 2021.5308.1 (08/2023).

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11 und KC0, KC1), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung

Auslieferungsfirmen KC0 / KC1
  • Überarbeitung Firmenstamm, Steuerschlüssel, Steuerfindung, Erlöskonto zuweisen
Sicht US17093
  • Erweitert um die Felder TX_TLEUBUDI und TX_UBEUSRN
Anpassung Tabellen
  • FRDY10, FRDY12 und FRDY18

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA

06.09.2023

QA

Die beispielhaften Geschäftsprozesse wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA06.09.2023QADie Testpläne wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.

2021.5301.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5301.1 vom Januar 2023. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5208.1 (08/2022) bis Patch 2021.5301.1 (01/2023).

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11 und KC0, KC1), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung

Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration
  • FRDNBO, FRDAET, FRDBZA, FRDSPS, FRDSSN: Berechtigungsstufe "5"
  • Anpassung FRDY05, FRDY10, FRDY12, FRDY16, FRDY18 und FRDY20
Relevante Daten für den Test

Für den internen Test wurden folgende Daten angelegt:

  • Basisdaten zum Test des Retourenmanagements

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA

08.02.2023

QA

Die beispielhaften Geschäftsprozesse wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA08.02.2023QADie Testpläne wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.

2021.5207.5-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5207.4-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der Installation der Datenbank.

Problembeschreibung:

Bei der Installation & Aktualisierung der Datenbank traten unter Umständen technische Fehler auf, die nicht korrekt verarbeitet wurden.

Lösung:

Die Installation & Aktualisierung der Datenbank wurde korrigiert, sodass technische Fehler korrekt verarbeitet und behandelt werden.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der reinen technischen Änderung nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5207.1-easyMed.

2021.5207.4-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5207.3-easyMed und beinhaltet eine notwendige Korrektur bei der Aufbereitung der UDI-Generierung/Parsing mit HIBC.

Problembeschreibung:

Bei der Implementierung der UDI-Generierung HIBC wurde ein Fall nicht mit beachtet, so das UDIs falsch ausgelesen und zusammengesetzt werden.

Lösung:

Die UDI-Generierung HIBC wurde um den fehlenden Fall ergänzt.

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der reinen technischen Änderung nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5207.1-easyMed.

2021.5207.3-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Es basiert auf Image 2021.5207.2-easyMed und beinhaltet technische Voraussetzungen für den Einsatz in der Schweiz. 

Freigabe

Eine erneute Freigabe ist auf Grund der reinen technischen Änderung nicht notwendig. Es gilt daher die Freigabe von 2021.5207.1-easyMed.

2021.5207.2-easyMed

Es handelte sich hier um ein rein technisches Image, das nicht ausgeliefert wurde. Alle Änderungen sind im nachfolgenden Image enthalten und auch dort getestet worden.

2021.5207.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5207.1 vom Juli 2022. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neue Funktionen und funktionale Änderungen und die zugehörigen Patch-Analysen / Zusatzinformationen für Patch 2021.5204.1 (04/2022) bis Patch 2021.5207.1 (07/2022).

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11 und KC0, KC1), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung

Neue MandantenErstmals stehen mit diesem Image die Mandanten KC0 und KC1 zum Einsatz von oxaion in der Schweiz als Ausgangsbasis zur Verfügung.
Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration
  • VRLUID: Berechtigungsstufe "5"
  • Anlage Vorlaufdaten für den neuen Entnahmeschein für die Firmen K00, K01, K10 und K11 (für KC0 und KC1 werden diese auch zur Verfügung stehen)
Relevante Daten für den Test

Für den internen Test wurden folgende Daten angelegt:

  • Nachrichtenprioritäten und Sicht GTIN-Historie für den Test-Benutzer angepasst
  • Drucker CAB angelegt

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA

23.08.2022

QA

Die beispielhaften Geschäftsprozesse wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA23.08.2022QADie Testpläne wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.

2021.5203.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf oxaion Patch 2021.5203.1 vom März 2022. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neuerungen im März 2022 und Patch-Analyse / Zusatzinformationen.

Änderung von Daten

Übersicht der geänderten Daten und Inhalte in den  Auslieferungsfirmen (K00, K01 und K10, K11), Tabellen, Registry und so weiter.

Datenübersicht / Titel

Kurzbeschreibung

Tabelleninitialisierungen / Grundkonfiguration

  • FRDFLD: Berechtigungsstufe "5"
Genehmigungsmatrix
  • Easy-Admin wurde als Super-User in die Genehmigungsmatrix aufgenommen.

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA

19.04.2022

QA

Die beispielhaften Geschäftsprozesse wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.
Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA19.04.2022QADie Testpläne wurden im Rahmen des oxaion Patches erfolgreich getestet.

2021.5201.1-easyMed

Das hier beschriebene Image ist das erste Image für oxaion easy Medizintechnik auf Basis der Version oxaion open 2021.

Es ist für eine Erstinstallation ebenso geeignet wie für eine Update - Installation.

Das Image basiert auf  oxaion Patch 2021.5202.1 vom Februar 2022. Details, im Rahmen der Restriktionen des Produktes oxaion easy Medizintechnik, finden sich unter Neuerungen im Februar 2022 und Patch-Analyse / Zusatzinformationen.

Das Image nutzt nun oxaion Crossfeed.

Manuelle Nacharbeiten

Bei einer Update - Installation müssen manuell erstellte Dashboards und auch ggf. vorhandene Anpassungen von Print-Layouts in die neue Installation gebracht werden.

Freigabe

Anforderung 

Name 

Datum 

Getestet 

Bemerkung

Aufbau eines Mandanten K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen 

(vgl. Mandant K02 mit beispielhaften Geschäftsprozessen)

Mitarbeiter aus QA

14.02.2022

QA


Testpläne erfolgreich getestet (vgl. Testpläne)Mitarbeiter aus QA14.02.2022QA
  • Keine Stichwörter