Vorlaufdaten für die Programme der Mietgeräteabwicklung
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für die Programme Mietvertragsstamm verwalten (SA22100), Vertragspositionen verwalten (SA22120), Thekenauslieferung (SA23300) und Thekenrücklieferung (SA23400) hinterlegt.
Sind für den Benutzer Vorlaufparameter für die Mietabwicklung hinterlegt (Programm Vorlaufparameter Service (SA22109)), so überlagern diese die hier hinterlegten Vorlaufeinstellungen.
- Verschiedene Voreinstellungen werden gegen verschiedene Tabellen/Dateien geprüft. Diese sind unter dem jeweiligen Parameter aufgeführt.
Argument | Einzig zulässiges Argument ist OXAION. | ||||||||
Parameter 01 | Mietlager Hier ist ein Mietlager zu hinterlegen, von dem die Mietgeräte entnommen werden. Der ausgewählte Lagerort muss im Lagerortstamm als Mietlager definiert sein. | ||||||||
Parameter 02 | Kundenmietlager Bei Vermietungen ist es sinnvoll ein Kundenmietlager zu führen. Der Buchungsschlüssel ist dann so einzustellen, dass bei Vermietung eine Umbuchung von Lager für Mietartikel auf das Kundenmietlager erfolgt. Bei Rückgabe des Mietgeräts erfolgt die Gegenbuchung. Dieses Kundenmietlager wird hier angegeben. Es sollte während laufendem Betrieb nicht geändert werden. | ||||||||
Parameter 03 | Rücknahmelagerort Dieser Parameter steuert, auf welches Lager das zurückgegebene Mietgerät gebucht wird. Ein vom ursprünglichen Mietlager abweichender Rücknahmelagerort kann z.B. sinnvoll sein, wenn die Mietgeräte bei Rückgabe erst einer QS-Prüfung unterzogen werden sollen. Gültige Werte sind:
Ist der über den Parameter gesteuerte Zugriff auf den Rücknahmelagerort nicht erfolgreich, so wird der Rücknahmelagerort des Vertrages gezogen. | ||||||||
Parameter 04 | Preisliste Mietrechnung Hier kann eine Preisliste für Mietgeräte eingetragen werden, die bei Neuanlage eines Mietvertrages als Default-Wert eingestellt wird. Ist dies nicht gewünscht, kann das Feld leer gelassen werden. | ||||||||
Parameter 05 | Preisliste Verschleißteile Hier kann eine Preisliste für Verschleißteile eingetragen werden, die bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Ist dies nicht gewünscht, kann das Feld leer gelassen werden. | ||||||||
Parameter 06 | Default für Vertragskennzeichen Hier kann eine Voreinstellung für das Vertragskennzeichen hinterlegt werden, das bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Gültige Werte sind in der Tabelle FRDNKR hinterlegt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass das ausgewählte Vertragskennzeichen als Steuerungskennzeichen ein "R" enthält. (Parameter 13 FRDNKR) | ||||||||
Parameter 07 | Default für Vertragsart Hier kann eine Voreinstellung für die Vertragsart hinterlegt werden, die bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Gültige Werte sind in der Tabelle FRDVTK hinterlegt. | ||||||||
Parameter 08 | Rechnungszyklus Hier kann eine Voreinstellung für den Rechnungszyklus hinterlegt werden, der bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Gültige Werte sind in der Tabelle FRDRZY hinterlegt. | ||||||||
Parameter 09 | Versandart Hier kann eine Voreinstellung für die Versandart hinterlegt werden, die bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Gültige Werte sind in der Tabelle FRD151 hinterlegt. | ||||||||
Parameter 10 | Überschrift Mietpositionen im Projekt Wird mit Referenzaufträgen aus dem Projekt gearbeitet, so ist hier eine Überschriftsposition zu hinterlegen, unter der bei der Thekenauslieferung alle Mietprojektpositionen im Projekt angelegt werden. Die Überschriftsposition ist für alle Projekte gültig und sollte daher im Projekt "reserviert" sein. Dieser Parameter wird durch den Parameter 1 der Tabelle FRDAPE abgelöst. | ||||||||
Parameter 11 | Default für Vertragsabrechnung Hier kann eine Voreinstellung für das Kennzeichen der Vertragsabrechnung eingestellt werden, das bei Neuanlage eines Mietvertrages eingestellt wird. Gültig e Werte sind in der Tabelle FRDVAA hinterlegt. | ||||||||
Parameter 12 | Anzahl Tage für Hinweis Über diesen Wert wird gesteuert, ab wie viel Tagen Differenz zum nächsten Prüftermin ein Hinweis bei Aus- und Rücklieferung ausgegeben wird, dass die nächste QS-Prüfung ansteht. Diese gilt nur für seriennummernpflichtige Artikel für die eine QS-Pflicht besteht. | ||||||||
Parameter 13 | Kennzeichen Stücklistentyp Das Kennzeichen Stückliste dient als Default für den Aufruf des Stücklistenauflösungsprogramms, das aus der Mietpositionsverwaltung aufgerufen werden kann. | ||||||||
Parameter 14 | QS-Sperre nach Rücklieferung Das Kennzeichen bestimmt, ob bei der Rücklieferung eines Mietgerätes ein QS-Sperrstatus gesetzt wird oder nicht.
| ||||||||
Parameter 15 | Hinweis auf Rückmeldebeleg Dieser Parameter steuert, ob bei Verlassen der Rücklieferungsprogramme ein Hinweis ausgegeben werden soll, wenn noch kein Rückmeldebeleg erzeugt bzw. gedruckt wurde. | ||||||||
Parameter 16 | Mindestmietdauer Die Mindestmietdauer wird bei der Verwaltung von Mietpositionen geprüft. Über das Vorlaufprogramm Vorlaufwerte Mietgerätepark (SA22225) kann die Mindestmietdauer spezifisch z.B. je Geschäftsbereich genauer beschrieben werden. | ||||||||
Parameter 17 | Einheit der Mindestmietdauer Die Einheit der Mindestmietdauer kann Tag oder Monat sein. Andere Einheiten sind unzulässig. | ||||||||
Parameter 18 | Pfad Vorlage Dieser Parameter enthält die Pfadvorlage für das Vorlagendokument zur Thekenrücklieferung. | ||||||||
Parameter 19 | Vorlage Dieser Parameter enthält den Namen des Vorlagendokuments zur Thekenrücklieferung. |