Vorlaufdaten für Programm VK20100
In dieser Tabelle sind die Vorlaufdaten für das Programm Auftragsverwaltung Kopfdaten (VK20100) hinterlegt.
Weitere Vorlaufdaten sind in der Tabelle VRLV01 (Vorlaufdaten für Programm VK10100) enthalten (siehe Bedienerhilfe dieser Tabelle), sofern ein Angebot für einen Kunden erfasst wird, für den es nur einen Adresssatz, aber keinen Kundenstammsatz gibt.
Bedeutung der Parameter:
Argument | Einzig zulässiges Argument ist "OXAION" | ||||||||
Parameter 01 | Lieferwoche Pflichteingabe Steuert, ob bei der Auftragserfassung die Lieferwoche eingegeben werden muss. | ||||||||
Parameter 02 | Default-Wert der Zahlungsbedingung bei Gutschriften. Wird beim Erfassen von Gutschriften als Default-Wert eingestellt. | ||||||||
Parameter 03 | Verfahren Dieser Parameter dient der INTRASTAT und gibt an, wie bezüglich des Verbleibs der Ware verfahren wird. Beispiel: 43000 Eingang zum endgültigen Verbleib 41004 Vorübergehender Eingang zur zollamtlich bewilligten Lohnveredelung. Der Parameter muss ein gültiger Wert in der Tabelle FRDVER (Verfahren) sein. | ||||||||
Parameter 04 | Default-Wert der Rechnungsstellung bei Gutschriften und Aufträgen mit Valutadatum und/oder -tagen. Es muss sich um eine Rechnungsstellung für Einzelrechnungen handeln, da hiermit gewährleistet wird, dass Gutschriften oder Aufträge mit Valutaangaben nicht auf einer Sammelrechnung zusammengefasst werden. Wird beim Erfassen von Gutschriften oder Aufträgen mit Valutaangaben als Default-Wert eingestellt. | ||||||||
Parameter 05 | Gültigkeit Rahmenauftrag/Angebot Steuert, ob beim Abruf aus einem Rahmenauftrag bzw. der Übernahme eines Angebotes in einen Auftrag das Gültigkeitsdatum im Rahmenauftrags bzw. Angebotskopf geprüft wird. Liegt das Datum in der Vergangenheit und ist angegeben, dass das Gültigkeitsdatum geprüft wird, so ist aus dem Rahmenauftrag kein Abruf mehr möglich bzw. das Angebot kann nicht mehr in einen Auftrag übernommen werden.
| ||||||||
Parameter 06 | Menge Rahmenauftrag/Angebot Steuert, ob beim Abruf aus einem Rahmen bzw. der Übernahme eines Angebotes in einen Auftrag die Rahmenauftrags- bzw. Angebotsmenge nicht überschritten werden darf.
| ||||||||
Parameter 07 | Versandartenermittlung Steuert, ob die Versandartenermittlung in der Auftragsverwaltung durchgeführt wird.
| ||||||||
Parameter 08 | Rabattart für Skonto Angabe des Rabattkennzeichens, das bei Barzahlung für den gezogenen Skonto verwendet werden soll. Das Rabattkennzeichen steuert die Art der Fibu-Übernahme und die Art der Statistik-Verbuchung. Die Eingabe wird gegen die Tabelle FRD139 (Zu-/Abschlag Verkauf) geprüft. Der Parameter wird z.Z. nicht genutzt. | ||||||||
Parameter 09 | Zahlungsbedingung für Barzahler Steuert welche Zahlungsbedingung bei Barzahlung herangezogen wird. | ||||||||
Parameter 10 | Buchungskreis für Barzahlung Abweichend zum Buchungskreis der Rechnung, wird dieser Buchungskreis für die Buchung "Kasse an Debitor" bzw. "Kassenverrechnung an Debitor" bei der Buchung von Barverkäufen herangezogen. Wird kein Buchungskreis angegeben, so erfolgen die Buchungen mit dem Buchungskreis der Rechnung. Die Eingabe wird gegen die Tabelle FRDBKR (Buchungskreis) geprüft. | ||||||||
Parameter 11 | Investitionsnummer Mit Hilfe dieser Investitionsnummer lässts sich eine Erlösplanung für Großaufträge realisieren. | ||||||||
Parameter 12 | Grenze Großauftrag Dieser Wert wird in Hauswährung interpretiert. Aufträge in Fremdwährung werden in Hauswährung umgerechnet. Übersteigt der Nettoauftragswert eines Auftrags diesen Schwellenwert, so wird der Auftrag als Großauftrag für die Liquiditätsplanung eingestuft und automatisch die in Parameter 12 hinterlegte Investitionsnummer dem Auftrag zugeordnet. | ||||||||
Parameter 13 | Umsatzsteueridentnummer aus Dieser Parameter bestimmt, aus welcher Adressnummer der Default-Wert für die Umsatzsteueridentifikationsnummer ermittelt wird. Gültige Werte sind:
| ||||||||
Parameter 14 | Versandart Pflicht Dieses Feld gibt an, ob das Feld Versandart in der Auftragsverwaltung ein Pflichtfeld ist ( ) oder nicht ( ). | ||||||||
Parameter 15 | Mehrfachabruf Angebot Dieses Feld gibt an, ob ein Angebot mehrfach abgerufen/kopiert werden kann ( ) oder nicht ( ). | ||||||||
Parameter 16 | Angebote mit Versionen Über diesen Parameter wird festgelegt, ob es möglich ist, zu einem Originalangebot Versionen zu erstellen. Werden die Versionen für die Angebote aktiviert, so müssen die Parameter 20 und 21 gepflegt werden. | ||||||||
Parameter 17 | Buchungstext für alte Versionen Wird mit Versionen gearbeitet, so ist hier der Buchungstext für die alten Versionen zu hinterlegen. Dieser Buchungstext muss in der FRD224 (Buchungstext) hinterlegt sein. Auch in der FRD222 (Statistische Verbuchung pro Buchungstext) muss er vorhanden sein, allerdings müssen alle Parameter leer sein. Wird einen neue Version erstellt, so wird die alte statistisch ausgebucht und die neue eingebucht. Damit keine Korrekturbuchung erfolgt, muss die alte Version einen Buchungstext erhalten, der statistisch nicht relevant ist. Es sind nur Buchungstexte zulässig, die keine Bestände verändern (also auch keinen Auftragsbestand reservieren). | ||||||||
Parameter 18 | Buchungstext für neue Version Hier wird der Buchungstext für eine neue Version hinterlegt. Der Buchungstext muss in der Tabelle FRD224 (Buchungstext) hinterlegt sein. Wird mit der Angebotsstatistik gearbeitet, muss der Buchungstext auch in der Tabelle FRD222 (Statistische Verbuchung pro Buchungstext) hinterlegt sein. Es sind nur Buchungstexte zulässig, die keine Bestände verändern (also auch keinen Auftragsbestand reservieren). | ||||||||
Parameter 19 | Angebotswert bei Alternativen Über diesen Parameter wird bestimmt, welche Angebotssumme in die Angebotsverfolgung durchgeschrieben wird, wenn es sich um ein Angebot mit Alternativen handelt.
| ||||||||
Parameter 20 | Drucksteuerung Alternative Dieser Parameter steuert, ob bei Angeboten mit Alternativen jede Alternative auf einer neuen Seite beginnt oder nicht.
| ||||||||
Parameter 21 | Frachtkennzeichen Gutschrift Muss für eine Lieferung eine Gutschrift erstellt werden, so sollen die Frachtkosten aus dem Originalauftrag übernommen werden. Danach darf keine automatische Ermittlung der Frachtkosten erfolgen. | ||||||||
Parameter 22 | Default-Wert Preisfindungsdatum Dieser Parameter steuert, mit welchem Default-Wert das Feld "Datum für Preisfindung" bei der Auftragsanlage gefüllt wird.
Dabei gilt zusätzlich folgende Regel: Steht der Parameter auf "2" und das Lieferdatum (und auch die Lieferwoche) ist leer, dann wird das Bestelldatum verwendet. | ||||||||
Parameter 23 | Referenzbeleg bei Anzahlungserfassung sperren Dieser Parameter steuert, ob bei der Erfassung einer Anzahlung der Referenzbeleg gesperrt werden soll ( ) oder nicht ( ). | ||||||||
Parameter 24 | Erfassung Korrekturrechnung Polen Dieser Parameter steuert, ob es möglich sein soll, eine Korrekturrechnung für Polen zu erfassen.
| ||||||||
Parameter 25 | Änderungsgrund Der Default für die Begründung von Terminänderungen aus FRDTGR (Terminänderungsgrund). | ||||||||
Parameter 26 | Transportzeit Der Default für die Transportzeit die im Auftrag angegeben wird. | ||||||||
Parameter 27 | Zeiteinheit Transportzeit Der Default für die Zeiteinheit Transportzeit die im Auftrag angeben wird. | ||||||||
Parameter 28 | Default Belegart Gutschrift Hier kann eine Belegart für Gutschriften hinterlegt werden, die in dem Programm Ausgangsrechnungen (US23890) als Default-Wert herangezogen wird, wenn von einer Verkaufsrechnung aus via Kontextmenü eine Gutschrift erstellt werden soll. Ein gültiger Wert muss in der Tabelle FRD161 (Belegarten Verkauf) hinterlegt sein. Bleibt der Parameter leer, wird bei Anforderung zur Erstellung einer Gutschrift hart der Wert "GU" eingestellt. Die Belegart kann aber unabhängig von dem in diesem Parameter hinterlegten Wert bei der Gutschriftserstellung auch überschrieben werden. |