Sind auftragsspezifische Sachmerkmale zu einem Artikel gegeben, ist eine korrekte Eingabe in folgende Artikelstammfelder zwingend erforderlich:
Feld | Lasche | Erforderliche Eingabe bzw. Beschreibung |
---|---|---|
Chargenpflichtig | Lager | Ja |
Bestandsrelevante Sachmerkmerkmale | Lager | Abhängig davon, ob mit Chargenmerkmalen gearbeitet werden soll oder nicht. |
Dispositionsart | Disposition 1 | Diskret einzelgesteuert oder Nicht disponiert (hier muss die Bestandsführung auf N gestellt werden) Dabei ist folgendes zu beachten: |
Modellartikeltyp | Variantengenerator | Über den Modellartikeltyp wird gesteuert, ob es sich um ein Modell (Grundmuster) handelt, das mit auftragsspezifischen Merkmalsausprägungen ergänzt wird. Die Kennzeichen sind in der Steuertabelle FRDMTK hinterlegt.
|
Modellartikelprüfungsart | Variantengenerator | Über die Modellartikelprüfungsart wird bei der Auftragserfassung gesteuert, ob Auflösungsfehler aus Stückliste oder Arbeitsplan sofort lokalisiert und mit einer Fehlermeldung angezeigt werden sollen. Die zulässigen Ausprägungen sind in der Steuertabelle FRDMTP hinterlegt:
|
Modellartikelentscheidungstabelle | Variantengenerator | Bei der Eingabe von auftragsspezifischen Merkmalsausprägungen können diese auf Plausibilität geprüft werden. Über die List-Funktion können mögliche Entscheidungstabellen angezeigt und ausgewählt werden. |
Modellartikelformel | Variantengenerator | Über eine Modellartikelformel können aufgrund der Sachmerkmalseingabe weitere Sachmerkmale errechnet werden. Damit können nicht angegebene Merkmale mit plausiblen Werten belegt oder auch Hilfsmerkmale für die Preisfindung ermittelt werden. |
Bei der Prüfung (Modellartikelprüfungsart) wird nur die erste Stufe der Stückliste bzw. des Arbeitsplans aufgelöst.
Sachmerkmalsausprägungen im Artikelstamm
Nach Programmaufruf und Auswahl des betreffenden Artikels kann im Artikelstammexplorer die Sachmerkmalsverwaltung aufgerufen werden.
In dieser Lasche können bzw. müssen die Sachmerkmalsausprägungen nach Vorgabe der Sachmerkmalsleiste eingegeben werden.
Ist im Stammsatz einer Sachmerkmalsdefinition eine Prüfung auf die Ausprägungsdatei oder ein Prüfbereich angegeben, so werden diese Prüfungen bei der Eingabe der Sachmerkmalsausprägungen wirksam.
Beispiel:
Dem Universalfahrtisch UFT6348 sind auf Artikelstammebene Ausprägungen fest zugeordnet, die vom Variantengenerator bei der Stücklisten- und Arbeitsplangenerierung herangezogen werden:
Merkmalsname | Bezeichnung | Ausprägung |
---|---|---|
BREIT1 | Breite | 0600 (in MM) |
TIEFE1 | Tiefe | 0450 (in MM) |
HOEHE1 | Höhe | 0665 (in MM) |