Erbrachte Leistungen

Leistungsnachweis und Aufmaß im Projekt stellen den Fortschritt des Projekts dar und können auch automatisch angelegt werden. Diese werden unter einem Abrechnungskreis erfasst und können neben Zahlplänen zu Rechnungspositionen von Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift werden.

Weitere Informationen befinden sich im Bereich Leistungsnachweis und Aufmaß im Projekt und übergreifende Informationen im Bereich Möglichkeiten der Abrechnung und Fakturierung innerhalb des Projektes .

Verwendung dieses Programms

Felder

Erbrachte Leistung eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Leistungsverzeichnis-Nummer
Falls sich das Projekt auf eine Ausschreibung mit Leistungsverzeichnis bezieht, kann in diesem Feld die betreffende Position im Leistungsverzeichnis angegeben werden.
Das Leistungsverzeichnis wird in der Regel vom Auftraggeber vorgegeben. Sie kann zur Rechnungsstellung dienen. (siehe Tabelle VRLB17, Parameter 09)
Wenn über das Leistungsverzeichnis abgerechnet wird, dann muss das Leistungsverzeichnis folgende Struktur haben:
- Als Trennzeichen zwischen den einzelnen Ebenen wird der Punkt verwendet
- Titel und Untertitel haben auf den untergeordneten Ebenen Nullen

Beispiel:
010.0000.000 Titel 10
010.0001.000 Untertitel 10.1
010.0001.001 Position 1
010.0001.001A Alternative zu Position 1
010.0001.002 Position 2
010.0001.000 Untertitel 10.2
...
020.0000.000 Titel 20
...

Die Anzahl der Ebenen und die Anzahl der verwendeten Stellen pro Ebene wird in der Regel vom Auftraggeber vorgegeben. Sie darf sich allerdings innerhalb eines Leistungsverzeichnisses nicht unterscheiden.
Erbrachte Leistung Es wird die tatsächlich erbrachte Gesamtleistung für diese Position eingetragen. Bei der Rechnung werden von der Gesamtleistung die bereits gestellte Rechnungen und geleistete Zahlungen abgezogen. Die "erbrachte Leistung" kann bis zur Erstellung der Schlussrechnung (zu diesem Rechnungskreis) individuell verändert werden.
Abgerechnete Leistung
Die bereits "abgerechnete Leistung" wird mit dem Originaldruck der Rechnung aktualisiert.
Das Feld wird benötigt um bei einer Abschlags- oder Schlussrechnung die Differenz der aktuellen Rechnung zur vorhergehenden Rechnung (Leistungszuwachs) auszuweisen.
Externe Beschreibung Der externe Ergänzungstext für die Leistungsposition wird auf der Rechnung angedruckt.
Interne Beschreibung Der interne Ergänzungstext für die Leistungsposition wird nicht angedruckt.
Leistung in Bearbeitung Die "Leistung in Bearbeitung" enthält den Leistungszuwachs, der auf einer noch nicht übergebenen Rechnung ausgewiesen wird.
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Projektnummer
Bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Kennung für einen Auftrag.
Projektabr.kreis
Der Projektabrechnungskreis ist ein Schlüsselfeld für die Rechnungserstellung. Anzahlungsanforderungs-, Abschlags- und Schlussrechnungen werden immer pro Projektabrechnungskreis erstellt.

Ein Projektabrechnungskreis fasst somit Leistungen zusammen, die zusammen abgerechnet werden sollen, er bildet quasi ein Teilprojekt für die Abrechnung.

Maschinelle Position
Die eindeutige Position wird maschinell ermittelt und kann nicht verändert werden. Sie dient zur Referenzierung auf die Projektposition und wird auch in abhängigen Datensätzen (Beschaffungsvorschläge, Bestellungen, Aufträge) geführt.

  • Keine Stichwörter