Der Zahlplan oder der Leistungsnachweis (Aufmaß) werden als Berechnungsgrundlage für die Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift benötigt. Verwaltet werden die Zahlplanpositionen über das Programm Zahlplan (US15910).
Erfassung von Zahlplanpositionen
Zum Abrechnungskreis können über das Kontextmenü ein Zahlplan mit beliebig vielen Zahlplanpositionen angelegt werden. Weitere Zahlplanpositionen können über das Kontextmenü auf dem Abrechnungskreis oder den Zahlplänen erfasst werden, sofern der Abrechnungskreis noch nicht schlussgerechnet wurde.
Die für die Zahlplanpositionen zur Verfügung stehenden Felder sind im Programm Zahlplan (US15910) genauer beschrieben. Nur der Termin und Betrag sind Muss-Felder, die übrigen dienen Informationszwecken, damit beim Abruf der Abschlagsrechnung mit Verweis auf die Zahlplanposition die abrechnende Person unterstützt wird.
Wird eine bereits verrechnete Zahlplanposition gelöscht, wird in der nachfolgenden Rechnung diese Zahlplanposition gut geschrieben. So können Zahlplanpositionen z.B. als Ersatz für fehlende Leistungspositionen temporär angelegt und auch berechnet werden. Liegt die Leistungsposition vor, kann die Zahlplanposition gelöscht werden.
Analyse der Zahlplanpositionen
Über das Programm Auskunft Projekt (US30810) kann über die Folgemaske "Zahlpläne je Firma" eine übergreifende Analyse der Zahlplanpositionen (z.B. geplanter Zahlungstermin, offen und Fertigstellungsgrad x %) vorgenommen werden.
Terminüberwachung
Für die Terminüberwachung kann der Workflow genutzt werden. Nach Anlage der Zahlplanposition wird automatisch eine Workflowposition angelegt, sofern in der Tabelle VRLB17 der Parameter "Workflow anlegen" markiert ist. Die Parameter "Anzahl Tage Vorlauf für Workflow", "Realisierer" und "Aufgabenschlüssel" steuern die Vorbelegung der erzeugten Workflowpositionen und sind in der Tabelle VRLB17 beschrieben.
Eine Terminänderung im Zahlplan bewirkt eine Änderung im Workflow aber nicht umgekehrt. Mit der Zuordnung der Zahlplanposition wird der Workflow automatisch auf erledigt gesetzt. Wird die Zahlplanposition wieder von der Rechnung entfernt, so wird der Workflow wieder auf "offen" gesetzt.