Medizintechnik - Product Designer und Business Rule BR-UDID-001

Product Designer

Auf der UDI-DI für EUDAMED ist der Trenner "Is device designed and manufactured by another legal or natrual person?" mit den beiden Felder SRN (Manufacturer) und Address darunter hinzugekommen. Beide Angaben können gleichzeitig nicht getroffen werden. Bei SRN (Manufacturer) muss die ausgewählte SRN beim Artikel im Programm Wirtschaftsakteure (US17300) bereits erfasst sein.


Business Rule BR-UDID-001

Ist in der Basic UDI-DI in der Single Registration Number (SRN) eine SRN vom Manufacturer (mit MF) angegeben, kann in der Applicable Legislation nur MDR oder IVDR angegeben werden. In der Tabelle FRDY21 (Applicable Legislation (EU)) wurde in den Selektionsdaten "For Manufacturer" aufgenommen, worüber dies gesteuert wird.

Elektronische Signatur - Anzeige vom Dateinamen in der Sicht möglich

Im Programm Workflow: Aufgaben (BI21610) kann in der Sicht nach den Dateinamen selektioniert werden, zu welcher Datei eine signaturpflichtige Änderung durchgeführt und eine Aufgabe zur Prüfung der Änderung erstellt wurde.

Dadurch können die Aufgaben dementsprechend selektiert und sortiert werden, um z.B. zuerst alle QS-Wareneingänge um anschließend alle Stücklistenänderungen zu prüfen.

Hierfür muss die Spalte mit dem Feldnamen "TX_PFMBZG" und der AliasName für SQL "T_TEXT_PTDATN" in die Sicht mit aufgenommen werden.

Fertigungsvorschlagsumsetzung in (Plan-)Fertigungsauftrag verbessert

Die Fertigungvorschlagsumsetzung in einen (Plan-)Fertigungsauftrag wurde bezüglich Performancegewinn überarbeitet.

Über die Registry kann unter ENTW / OTHER / FEVO_ECHTAUFTRAG bzw. ENTW / OTHER / FEVO_PLANAUFTRAG die Verbesserung aktiviert werden.

Bestellvorschlagsumsetzung in Bestellung verbessert

Die Bestellvorschlagsumsetzung in eine Bestellung wurde bezüglich Performancegewinn überarbeitet.

Über die Registry kann unter ENTW / FEATURE / FEATURE_EK21101 die Verbesserung aktiviert werden.

Retourenmanagement

Retournierte Artikel können über das Programm Retourenmanagement (US15890) abgewickelt werden. Über das Retourenmanagement wird die Ware geprüft (ggf. über eine QS-Prüfung), es kann eine Wertgutschrift und eine Nachlieferung angestoßen werden.

Die Dokumentation ist unter Retouren vorhanden.

Medizintechnik - Abspeicherung der Daten bei Generierung einer UDI innerhalb der Fertigung für Elmiscan

Ist im Programm US00060 (Registrierungsdaten verwalten) im Eintrag ADMIN →  OTHER → ELMI-SCANLINK ein J vorhanden, werden die UDI Daten (Firma, Auftragsnummer, Artikel, UDI, UDI-DI, Seriennummer, Charge, Produktionsdatum und Verfallsdatum) bei Erstellung im Fertigungsprozess in die Datei PPDUDP (Production Data UDI 4 Elmi-ScanLink) gespeichert.

Neue SEPA-Version im Zahlungsverkehr

Die Deutsche Kreditwirtschaft stellt zum 20.11.2022 die SEPA-Version 3.6 zur Verfügung. 

Über das Programm "SEPA-Versionen verwalten" (FB11400) kann - erstmals für die SEPA-Versionen Version 3.6 - definiert werden, mit welcher SEPA-Version der Datenträgeraustausch für Zahlungen, Lastschriften usw. an die Banken ausgeführt wird. Aktuell ist dies die Version 3.5. Somit kann, wenn die Bank eine neue Version (z.B. Version 3.6) fordert, die SEPA-Version, durch die Angabe des Programmnamen, des "gültig-ab-Datum" und der Version zu jedem beliebigen Zeitpunkt geändert werden. 

Medizintechnik - Anzeige der UDI im Lagerbeleg und Wareneingang

Im Programm Lagerbelege (LB20090) und Wareneingänge (EK22090) wird die UDI auf Ebene der Position und der ggf. darunter liegenden Positionen für die Seriennummern angezeigt. Bei reinen Chargen wird die UDI auf Ebene der Position und bei Seriennummern auf Ebene der darunter liegenden Seriennummer angezeigt.

Medizintechnik - Verbesserung der Anlage der Stammdaten bezüglich Basic UDI-DI und UDI-DI im Hinblick auf diverse Business Rules

Es wurden bei der Anlage der Basic UDI-DI und UDI-DI folgende Punkte umgesetzt:

ERW: E-Mail-Anbindung Office 365

In den Mail-Einstellungen zum Eingangsrechnungsworkflow wird die OAuth2-Authentifizierung unterstützt.
Diese Authentifizierung wird benötigt, um auf E-Mail-Postfächer in Office 365 über IMAP zuzugreifen, wenn die Basic-Authentifizierung deaktiviert ist.

Kundenspezifische Werte im Datei-Explorer

Kundenspezifische Werte im Datei-Explorer können über eine neue Popup-Aktion verwaltet werden.
Das Verwalten der Werte ist ohne Entwicklungsumgebung möglich.

  • Keine Stichwörter