Durch Markieren dieser Checkbox stehen folgende Funktionalitäten der ungarischen Landesversion zur Verfügung.
Formular 1365M
Bei Aufruf der Umsatzsteuervoranmeldung (FB52040) werden durch Markieren der Checkbox "Einzelsätze drucken" (Buchungen auflisten) zusätzlich zwei Listen für Kunden und Lieferanten mit ungarischer Steuernummer erzeugt.
Sie zeigen alle im ausgewählten Zeitraum gebuchten Rechnungen und Gutschriften, falls eine Rechnung oder Gutschrift einen Steuerbetrag größer oder gleich des in der Tabelle VRLF07 (Vorlaufdaten für Steuermeldung Ungarn) hinterlegten Betrages hat oder die Summe aller Steuerbeträge dieser Rechnungen und Gutschriften mindestens dem Betrag aus der Tabelle VRLF07 (Vorlaufdaten für Steuermeldung Ungarn) entsprechen.
Diese Meldung wird in 2020 durch die Meldung "Blatt 2065M" ersetzt.
Blatt 2065M
Meldung der Eingangsrechnungen
Die Meldung gilt ab 01.07.2020 und ersetzt die Meldung "Formular 1365M".
Bei Aufruf der Umsatzsteuervoranmeldung (FB52040) wird durch Markieren der Checkboxen "Buchungen auflisten" zusätzlich eine Listen mit Werten der Lieferanten mit ungarischer Steuernummer erzeugt.
Sie zeigt alle im ausgewählten Zeitraum gebuchten Rechnungen und Gutschriften, falls eine Rechnung oder Gutschrift einen Steuerbetrag größer oder gleich des in der Tabelle VRLF07 (Vorlaufdaten für Steuermeldung Ungarn) hinterlegten Betrages hat oder die Summe aller Steuerbeträge dieser Rechnungen und Gutschriften mindestens dem Betrag aus der Tabelle VRLF07 (Vorlaufdaten für Steuermeldung Ungarn) entsprechen.
Beim Abruf der endgültigen Meldung wird durch Markieren der Checkbox "elektronische Meldung" zusätzlich eine XML-Datei mit den Werten der Eingangsrechnungen erstellt. Das Verzeichnis für die Ablage ist in den Registrierungsdaten (Gruppe ANWG, Untergruppe FBU, Text Ungarn Meldung Eingangsrechnungen (Blatt 2065M) Eintragsname PATH_FOR_HU_2065M) hinterlegt.
Die Meldung erfolgt für Buchungen, die mit einem Steuerschlüssel gebucht wurden, bei dem die "Steuerschlüsselergänzung" Formular 1365M bzw. Blatt 2065M hinterlegt ist.
Meldung der Ausgangsrechnungen
Beim der Übergabe der Rechnungen über das Programm Rechnungen an Fibu übergeben (VK50100) werden die relevanten Rechnungen ermittelt und an NAV übertragen. Folgende Rechnungen werden nicht gemeldet:
- Rechnungen unter der "Meldegrenze Online Invoic. NAV" aus der Tabelle VRLF07 (Vorlaufdaten für Steuermeldung Ungarn) ausgewiesen USt
- Rechnungen am EU / Drittland
- Rechnungen an Privatpersonen (hier ist die Steuernummer leer)
- Inländische Rechnungen die dem Reverse Charge unterliegen.
- Proformarechnungen
Für die Übertragung der Rechnungen an NAV müssen folgende Registrierungsdaten angelegt werden, wobei xxx durch die entsprechende Firma ersetzt werden muss.:
- HU_OINV_IFS_xxx
- HU_OINV_PWD_xxx
- HU_OINV_RPKY_xxx
- HU_OINV_SGKY_xxx
- HU_OINV_USER_xxx
- HU_OINV_VERS
- HU_OINV_SWID
- HU_OINV_URL_MANAGE
- HU_OINV_URL_QUERY
Fehlerhafte Rechnungen können über das Programm NAV-Rechnungen (US57409) korrigiert werden. Über das Programm Übertragung/Validierung Rechnungen an NAV Web Service (US57410) können die Rechnungen an NAV übertragen und validiert werden.
Weitere Informationen sind unter Landesversion Ungarn dokumentiert.
Anlage von ungarischen Geschäftsadressen
Ist im Firmenstamm und in der neu anzulegenden Adresse die Ländernummer 064, so erscheinen 7 Felder zur Erfassung der ungarischen Straßenangaben.
Durch die Eingaben in den neuen Feldern wird die Straße richtig formatiert angegeben. Punkte und Schrägstriche dürfen in den neuen Feldern nicht eingetragen werden, da diese vom System gesetzt werden. In der Etage kann der Sonderwert "fszt" eingetragen werden.
Die neuen Felder müssen für die Straßeneingabe genutzt werden, da diese Felder für den Datenexport der Rechnungen verwendet werden. Die "Anschrift Rechnungsempfänger" wird im ausgegebenen XML mit diesen Feldern gefüllt.
Steuerliste
In der Steuerliste Ungarn (FB52400) werden alle in der Meldeperiode gebuchten Debitorenrechnungen/-gutschriften und Kreditorenrechnungen/-gutschriften, sowie alle Kreditorenrechnungen, die vor der Meldeperiode gebucht wurden und noch nicht bezahlt sind, bzw. deren Zahldatum nach dem 20. der Meldeperiode und vor dem 20. der darauf folgenden liegt, gemeldet
Abzugsfähig ist eine Eingangsrechnung, wenn die Rechnung in der Meldeperiode gebucht und bis zum 20. der Folgeperiode bezahlt ist, bzw. vor der Meldeperiode gebucht und bezahlt zwischen 21. der Meldeperiode und 20. der Folgeperiode.
Weitere wichtige Einstellungen
- FRDBKR: "Berücksichtigung Steuerliste Ungarn" für FB52400R
- FRDVKV: Versandkostenvereinbarung für Produktabgabe kann hinterlegt werden
- VRLF63: "Ausgleich Rechnung/Erh. Anzlg" muss Ja sein
- VRLF97: Steuerliste Ungarn
- VRLV43: "Steuerbetrag + -betrag in Posi" muss auf Ja gesetzt sein
- VRLUFS: "Ungarische Firmenstraße" für US07600R
Steuerschlüssel
- Rundungsart: "ganzzahlig"
- Steuerschlüsselergänzung: "X" (vermittelte Leistung) oder "Y" (Blatt 2065M); vgl. Hilfe FRDSTL
Registrierungsdaten
- XML-Ausgabe der ungarischen Verkaufsrechnungen: PATH_FOR_VKR_HU