Der Verpackungsdialog wird immer dann automatisch aufgerufen, wenn ein bmP-Artikel auf ein Lager zugebucht wird. Dies erfolgt innerhalb der Geschäftsprozesse in den Bereichen Einkauf, Fertigung, Verkauf, Lager oder Automotive automatisch und ist Bestandteil der Abläufe im Zusammenhang mit der Transportmittelverwaltung. Zudem können im Entnahmescheinprozess auch lose Artikel über den Verpackungsdialog verpackt werden.

Beim Buchen werden neue Verpackungen (LB29490) angelegt bzw. (im Entnahmescheinprozess) bestehende Verpackungen dem Entnahmeschein zugeordnet, um später über einen Lieferschein entnommen zu werden. Verpackungen bestehen dabei aus einem Verpackungskopf mit einer konkreten Verpackungsnummer und beliebig vielen Verpackungspositionen

Bei Aufruf des Verpackungsdialogs werden folgende Schritte durchgeführt:

  • Ermittlung der zu verpackenden Artikel und Mengen, sowie der hierzu gültigen Standard-Packvorschrift. Dabei wird auf die Informationen aus den Packvorschriften (US29490) und der Zuordnung der Artikel zu Packvorschriften (US29450) zurückgegriffen.
  • Erstellung der Verpackungsvorschläge bzw. (im Entnahmescheinprozess) der möglichen Verpackungszuordnungen auf Basis der Standard-Packvorschrift 

Sind die Verpackungsvorschläge annehmbar, kann dies bestätigt werden und die Verpackungen bzw. Verpackungszuordnungen werden gespeichert. Über das Feld Packvorschrift kann beim manuellen Verpacken eine abweichende Packvorschrift ausgewählt werden, die dann als Grundlage für die Verpackungsstruktur gilt.

Falls abweichend von den Verpackungsvorschlägen verpackt werden soll, können die Verpackungen über den Individualmodus manuell angepasst oder erfasst werden.

Daher spricht man vom Modus Erstellung automatischer Verpackungsvorschlag (Packvorschriftsmodus) und vom Modus Individuelles Verpacken ohne Packvorschrift (Individualmodus)

Im Individualmodus sind die 3 Bereiches des Verpackungsdialoges mit Funktionen in den Kontextmenüs versehen. Diese unterstützen beim manuellen Verpacken.

Beim Umschalten in den Individualmodus werden bereits erstellte Verpackungsvorschläge aus dem Packvorschriftsmodus beibehalten.

Bereist vorhandene und gebuchte Verpackungen können nicht mehr bearbeitet werden.

Individuelles Verpacken

Prinzipiell werden im Individualmodus die Packmittel und Ladehilfsmittel manuell in den Verpackungen angelegt um darin die zu verpackenden Artikel zu verpacken.

Unterstützt wird das durch die Funktionen in den Kontextmenüs der jeweiligen Bereiche des Verpackungsdialoges.

Solange die angelegten Verpackungen nicht gebucht werden, ist die Verpackungsnummer temporär und entspricht damit nicht der hinterlegten Nummernschablone.

Bei jedem Vorgang der auf die zu verpackenden Artikel Auswirkung hat und der nicht eine Beschränkung (Gewicht und Massangaben) verletzt, werden die Mengen im Bereich oben rechts aktualisiert. 

Über die zu verpackenden Artikel können ebenfalls gleiche Packmittel bepackt und angelegt und in die Verpackungsstruktur übernommen werden.

Eine besondere Form ist das Zupacken von Artikeln in bereits auf dem Lager vorhandenen Verpackungen die im Bereich unten rechts gelistet werden. Damit ist es möglich Mischverpackungen zu erzeugen. Die vorhandenen Verpackungen können an dieser Stelle mit der Funktion Umverpacken verwaltet werden.

Verfügbare Verpackungen können auf andere Verpackungen verschoben werden, nicht auf Belegpositionen oder Ladehilfsmittel. Die Verpackung wird als neu Lage auf die Verpackung hinzugefügt.

Wurde ein Verpackungsvorschlag und die gewünschte Anzahl an Artikeln verpackt, kann dieser mit der Funktion Verpackung laut Struktur anlegen angenommen und übernommen.

Kontextmenü Verpackung

Eine Verpackungsstruktur wird manuell im linken Bereich des Verpackungsdialoges verwaltet. 

FunktionBeschreibung
DetailanzeigeAufruf des Progamms Verpackungsposition (LB29410).
Verpackungsstruktur anzeigen

Löst die Elemente in ausgewählten Verpackung auf und ruft das Programm Verpackungsstruktur anzeigen (LB29415) auf.

Die Funktion steht auf der ersten Strukturebene zur Verfügung.

Neue leere VerpackungEs wird am ausgewählten Sturkturelement ein neues Packmittel angelegt. Es entsteht damit ein neuer Verpackungsvorschlag.
Ladehilfsmittel hinzufügenEs wird am ausgewählten Sturkturelement ein neues Ladehilfsmittel angelegt.
Füllmenge korrigierenDie Menge der bereits verpackten Artikel kann hier verändert werden.
Lagerort / Charge / Packmitteleigner zuordnenEs besteht die Möglichkeit die Angaben zum Packmittel zu ändern.
Seriennummer zuordnenHandelt es sich um ein Packmittel mit Seriennummernpflicht, wird über diese Funktion die verwendete Seriennummer angegeben.
Element aus Struktur entfernenDas ausgewählte Stukturelement (und alle Elemente darunter) wird aus dem Verpackungsvorschlag gelöscht.
Position eine Ebene verschiebenDas gewählte Strukturelement wird in die ausgewählte Richtung in der Struktur verschoben.

Kontextmenü zu verpackende Artikel 

FunktionBeschreibung
Artikel zur links ausgewählten Verpackung

Der Artikel wird mit der noch zu verpackenden Menge in das ausgewählte Strukturelement der Verpackung verpackt.

Dies ist gleichbedeutend mit der Funktion des Hotspots .

Menge gleichmäßig auf neue Verpackung verteilen

Der zu verpackende Artikel kann hier auf das anzugebende neue Packmittel in der angegebenen Stückelung und Menge verteilt werden. 

Die neuen Packmittel werden in den Verpackungen unter dem ausgewählten Strukturelement angelegt.

Menge nach Packvorschrift verteilen

Anhand der Packvorschrift zum zu verpackenden Artikel werden Verpackungen angelegt.


Die Verpackung wird ab der obersten Ebene in den Verpackungen angelegt.

Kontextmenü verfügbare Verpackungen

FunktionBeschreibung
Verpackung komplett übernehmen

Die selektierte bestehende Verpackung wird mit kompletten Füllmenge in das ausgewählte Strukturelement eingefügt.

Dies ist gleichbedeutend mit der Funktion des Hotspots .

Verpackungsstruktur anzeigen

Löst die Elemente in ausgewählten Verpackung auf und ruft das Programm Verpackungsstruktur anzeigen (LB29415) auf.

UmpackenDie vorhandene Verpackung kann ganz oder teilweise umgepackt und vom Lager abgebucht werden. Es wird das Programm Umbuchung/Abbuchung bestandsgeführter Artikel inkl. Packmittel (LB29480) aufgerufen.
  • Keine Stichwörter