Neben den Funktionen des integrierten Dokumentenmanagement und Archivierung wird eine Schnittstelle zu dem leistungsfähigen ECM-System ELO angeboten. 

Der Anwender muss sich nicht um die physische Ablage von Dokumenten kümmern, sondern lässt diese per Drag 'n Drop in einen Dokumenteknoten in einer beliebigen Anwendung fallen, wo er sie genauso problemlos suchen und wiederfinden kann. Die Schnittstelle sorgt dafür, dass die Ablage eines Dokuments in einen beliebigen oxaion Dokumenteknoten zu einer physischen Archivierung im ELO Dokumentenmanagementsystem führt. Die im oxaion-Dokumenteknoten abgelegten Dateien lassen sich in oxaion genauso leicht wiederfinden und öffnen als wären sie auf einem Netzlaufwerk abgelegt.

Durch diese Schnittstelle besteht nun die Möglichkeit, oxaion-Dokumente in ein zentral geführtes Dokumentenmanagement zu überführen. So kann z. B. jedes oxaion-Dokument mit ELO-spezifischer Verschlagwortung und Archivierungsrichtlinien versehen und verwaltet werden. 

Die Einbindung des ELO-ECM erfolgt parallel zum oxaion DMS. Über die Installationsparameter des Programms "Firmen verwalten" (US10600) wird konfiguriert, welche der beiden Lösungen genutzt wird.


Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Herstellern von Systemen für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße.

Einstellungen

"Registrierungsdaten" (US00060)

In den Registrierungsdaten unter dem Knoten "ADMIN / ARC" finden sich die Einträge

  • ARC_ELO_ROOTPATH
  • ARC_ELO_SERVER (WebService URL ohne Prefix eintragen, der Präfix ist immer "https")

zur Einrichtung der ELO-Anwendung. Diese Einträge sollten einmalig eingerichtet und anschließend nicht mehr verändert werden.



"Firmen verwalten"  (US10600)

Installationskennzeichen "Schnittstelle zu ELO" setzen:


"Benutzeroptionen" (MN10640)

In den Benutzeroptionen den Anwender als DMS-User aktivieren und den Benutzernamen aus der ELO-Anwendung zuweisen:

  • Der Benutzer muss in ELO in der der Benutzergruppe für den WEBConnect eingerichtet sein, sowie muss der Benutzer entsprechende Berechtigungen in ELO besitzen.


"SSL-Zertifikate"

Es sind in Oxaion die SSL Zertifikate (ELO um Zertifikate bitten) auf dem APP-Server (STAGINNG oder PRODUKTION) zu hinterlegen unter data - > certs.


  • Keystore muss erstellt werden, auf dem leeren Pfad wo nur die ELO Zertifikate abgelegt sind folgenden CMD - Befehl ausführen,
    • "keytool -importcert -alias self-elo -keystore elo.keystore -storepass elo0815 -file SRV-ELO2.cer"
  • Keystore.properties Datei erstellten, Inhalt ist das Keystore PW


"ELO - Client"

Der ELO - Client muss erst auf dem Server installiert werden, hierzu ELO um Installationsdatei (Java oder Web) Anfragen.

"Senden an"

In 2021 ist Senden an nicht automatisch eingerichtet, bitte folgendes im Senden an ergänzen abhängig ob ELO - Web Client oder Java Client genutzt wird.


  • Keine Stichwörter