Warenkorb Kopfdaten verwalten
Funktionsbeschreibung
In diesem Programm können Sie die Kopfdaten des Warenkorbs ändern.
Es sind dies neben allgemeinen Auftragsdaten auch Daten zur Lieferung, zum Druck und zu Versand & Verpackung.
Felder
Auftrag
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Steuergruppe | Zuordnung des Personenkontos zu einer Steuergruppe. Die Steuergruppe wird im Rahmen der Auftrags- und Bestellerfassung dazu benötigt, den richtigen Steuerschlüssel zu bestimmen, der in der Steuerschlüsseldatei USTSLP definiert ist. Der Steuergruppe wird entweder in der Tabelle FRDSGR ein Steuerschlüssel zugeordnet oder ihr wird zusammen mit dem Bestimmungsland, der Warengruppe und einem Gültigkeitsdatum im Programm Steuerfindungsdaten verwalten (US14200) ein Steuerschlüssel zugeordnet. |
Zahlungsbedingung | In den Zahlungsbedingungen werden Skontokonditionen und Zahlungsfristen hinterlegt. Es können Texte (z.B. "rein netto Kasse") hinterlegt werden, die dann im Rahmen der Fakturierung ausgedruckt werden. Diese Texte können mehrsprachig erfasst werden. Die Zahlungsbedingungen können im Programm Zahlungsbedingungen (US10400) verwaltet werden. Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button in das Matchcode-Programm "Zahlungsbedingungen" verzweigt werden. |
Kundenbestellung | In diesem Feld wird die Bestellung angegeben, unter der der Kunde diesen Auftrag bestellt hat. Diese wird auf allen zugehörigen Papieren gedruckt.
Über den List-Button wird in das Matchcode-Programm "Kundenbestellung" verzweigt. Dadurch kann ein Kundenauftrag und somit auch der Kunde gefunden werden. Sollen alle Aufträge angezeigt werden, die zu einer Bestellung des Kunden gehören, so muss am Ende der Eingabe ein Stern stehen. Hinweis
Gesucht werden sollen alle Aufträge, deren Kundenbestellung mit "E" beginnt. In diesem Fall ist "E*" anzugeben.
|
Kundenbestellangaben | In diesem Feld kann ein zusätzlicher Text zu einem Auftrag hinterlegt werden. Dieser Text kann auf der Auftragsbestätigung, dem Versandauftrag, dem Lieferschein und der Rechnung gedruckt werden.
|
Pers-Kto. Debitor. | In diesem Feld wird die Nummer der Firma, der Person usw. angegeben, die die Zahlungsverpflichtung bei Rechnungen an diesen Kunden übernimmt. Die Debitorennummer muss im Personenkontenstamm sowie der Adressdatei angelegt sein. Über den List-Button können nicht bekannte Nummern zur Auswahl angezeigt werden. Die hier hinterlegte Personenkontonummer ist als "Regulierer" zu verstehen, also als Geschäftspartner, der die Zahlungen leistet. Sie stimmt daher nicht unbedingt mit dem Rechnungsempfänger überein. Erlaubt sind verschiedene Kombinationen der Ziffern von Null bis Neun. |
Lieferung
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lieferkondition | Eingabe einer gültigen, für diesen Kunden zutreffenden Lieferkondition. Die gültigen Lieferkonditionen können in der Tabelle FRD105 (Lieferkonditionen) angezeigt werden. Dieses Kennzeichen steuert nicht die Umlage von Frachtkosten. Diese müssen bei Bedarf separat im Auftrag angegeben werden. |
Lieferanschrift | In diesem Feld wird die Personenkontennummer angegeben, mit der die Adresse ermittelt werden kann, an die geliefert werden soll. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Verwaltung und Produktion getrennt sind. Die Angabe der Nummer ist obligatorisch, auch wenn sie nicht von der Kundennummer abweicht. Nicht bekannte Nummern können über den List-Button zur Auswahl angezeigt werden. Die Adressangaben zu dieser Nummer werden auf den Auftragsbestätigungs-, Lieferpapieren usw. ausgewiesen. Wenn es sich bei dem Kunden um ein CPD-Hauptkonto handelt, darf hier als abweichende Anschrift Lieferschein nur wieder die Personenkontonummer des CPD-Hauptkontos stehen. Andernfalls würde beim Belegdruck als Adresse für den Lieferschein die hier hinterlegte Adresse unabhängig vom konkreten CPD-Kunden gedruckt werden.
|
Adressnummer | Diese Nummer identifiziert die abweichenden Adressen für jeden Kunden oder Lieferanten. Es können je Kunde bzw. Lieferant bis zu 99.999 abweichende Anschriften hinterlegt werden. Die ersten beiden Stellen der Nummer müssen mit "XX" beginnen. Bei Neuanlage wird diese Nummer automatisch mit der nächsten freien Nummer fortgeschrieben. |
Von Lager | In diesem Feld wird die genaue logistische Zuordnung für den Abgang eines Artikels vom Lager angegeben. Der Lagerort für die Entnahme muss im Lagerstamm hinterlegt sein und kann über den List-Button angezeigt werden. |
Lieferangaben | Hier können die Textvermerke zu einer Lieferung angegeben werden. Sie werden dann auf der Auftragsbestätigung ausgedruckt.
|
Druck
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Auftragsbestätigung drucken | Die Auftragsbestätigung wird nicht gedruckt, wenn das Kennzeichen nicht gesetzt wird. Dieses wird als Default aus dem Kundenstamm in den Auftragskopf übernommen. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das entsprechende Batchdruckprogramm und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Bestätigung per Fax | Wurde für einen Kunden oder Lieferanten eine Telefaxnummer im Geschätspartnerexplorer US11290 / Telekommunikation hinterlegt, kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Nummer für Bestellungen (Bereich Einkauf) oder Auftragsbestätigungen (Bereich Verkauf) genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass die entsprechenden Druckprogramme die Telefaxschnittstelle bedienen können. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das entsprechende Batchdruckprogramm und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Auftrag per E-Mail | Wurde für einen Kunden eine Email-Adresse im Geschäftspartnerexplorer (US11290) / Telekommunikation oder in den Ansprechpartnerdaten des Auftrags hinterlegt, kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Adresse für Auftragsbestätigungen genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass das entsprechende Druckprogramm die oxaion print-Schnittstelle bedienen kann. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das Programm Auftragsbestätigungen (Verkauf) drucken (VK20200) und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Lieferschein drucken | Der Lieferschein wird nicht gedruckt, wenn das Kennzeichen nicht gesetzt wird. Dieses wird als Default aus dem Kundenstamm in den Auftragskopf übernommen, dieser Wert dient dann als Default im Lieferschein. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das entsprechende Batchdruckprogramm und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Lieferschein per Fax | Wurde für einen Kunden eine Telefaxnummer hinterlegt kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Nummer für Lieferscheine genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass das entsprechende Druckprogramm die Telefaxschnittstelle bedienen kann. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das Programm Lieferscheine drucken (VK23100) und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Lieferschein per E-Mail | Wurde für einen Kunden eine Email-Adresse im Geschäftspartner (US11290) / Telekommunikation oder in den Ansprechpartnerdaten des Lieferscheins hinterlegt, kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Adresse für Lieferscheine genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass das entsprechende Druckprogramm die oxaion print-Schnittstelle bedienen kann. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das Programm Lieferscheine drucken (VK23100) und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Rechnung drucken | Die Rechnung wird nicht gedruckt, wenn das Kennzeichen nicht gesetzt wird. Dieses wird als Default aus dem Kundenstamm in den Auftragskopf übernommen, dieser Wert wird dann in die Rechnung übernommen. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das entsprechende Batchdruckprogramm und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Rechnung per E-Mail | Wurde für einen Kunden eine Email-Adresse im Programm Geschäftspartner (US11290) / Telekommunikation oder in den Ansprechpartnerdaten der Rechnung hinterlegt, kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Adresse für Rechnungen genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass das entsprechende Druckprogramm die oxaion print-Schnittstelle bedienen kann. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das Programm Rechnungen im Stapelbetrieb drucken (VK24100) und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Rechnung per Fax | Wurde für einen Kunden eine Telefaxnummer hinterlegt kann in diesem Feld angegeben werden, ob die Nummer für Rechnungen genutzt werden kann. Dazu ist es aber erforderlich, dass das entsprechende Druckprogramm die Telefaxschnittstelle bedienen kann. Dies erfordert ein zusätzliches Programm-Modul. Der Parameter ist nur beim Batch-Druck über das Programm Rechnungen im Stapelbetrieb drucken (VK24100) und Angabe einer Von-Bis-Selektion relevant. |
Versand
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Versandart | In diesem Feld wird die Art des Warenversandes angegeben, mit der ein Lieferant im Allgemeinen Ware anliefert bzw. mit der ein Kunde beliefert wird. Dieser Wert dient als Default für die Positionen und kann dort nochmals geändert werden. Im Verkauf kann die Versandart bei der Versanddisposition zur Selektion herangezogen werden. Die Versandart kann bei der Konditionenermittlung berücksichtigt werden. In der Konditionenverwaltung können die Konditionen für einen Lieferanten versandartenabhängig hinterlegt werden. So können z. B. Frachtkosten je nach Versandart unterschiedlich sein. Sind die Frachtkosten versandartenabhängig hinterlegt, so werden sie zur eingegebenen Versandart eingelesen. Dies ist für die internen Zu-/Abschläge im Einkauf relevant. |
Versandkosten | Angabe, ob Versandkosten berechnet werden sollen. In diesem Feld ist eine Eingabe zwingend erforderlich.
|
Versandkosten | Eingabe der Versandkosten in der Währung aus dem Auftragskopf. Eine Angabe in diesem Feld ist unabhängig vom Kennzeichen "Versandkosten". Über das Kennzeichen wird gesteuert, ob die eingegebenen Kosten berechnet werden oder nur der Information dienen. Eine Eingabe ist nur sinnvoll, wenn auch ein gültiges Kennzeichen für die Versandart eingetragen ist. |
Verpackungsart | Die Verpackungsart aus FRD150 (Verpackungsart) gibt an, wie ein Artikel verpackt ist. Ein Default für die Verpackungsart kann direkt im Artikel hinterlegt und in der Auftrags- bzw. Bestellverarbeitung und auch beim Versand geändert werden. |
Verpackungskosten | Angabe, ob Verpackungskosten berechnet werden sollen.
|
Verpackungskosten | Eingabe der Verpackungskosten in der Währung aus dem Auftragskopf. Eine Angabe in diesem Feld ist unabhängig vom Kennzeichen "Verpackungskosten". Über das Kennzeichen wird gesteuert, ob die eingegebenen Kosten berechnet werden, oder nur der Information dienen. Eine Eingabe ist nur sinnvoll, wenn auch ein gültiges Kennzeichen für die Verpackungsart eingetragen ist. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Warenkorbnummer | Diese Belegnummer dient der Identifizierung eines Warenkorbes.
|
Kunde | Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt. |