Crossfeed-Benutzer

Das Programm dient der einfachen und übersichtlichen Verwaltung der Benutzer für oxaionCrossfeed. Es arbeitet wie das Programm Allgemeine Benutzeroptionen (MN10640) auf Basis der Datei MKENWP, ist aber schlanker gehalten und bietet nur die für oxaionCrossfeed relevanten Einstellungen zur Bearbeitung an. Zudem kann jeder Benutzer nur 1 x angelegt werden, da ein Arbeiten in oxaionCrossfeed mit vom Benutzernamen abweichenden Profilen derzeit nicht vorgesehen ist.

Weitere Informationen finden sich im Abschnitt oxaion Crossfeed.

Das Programm ist nur notwendig, wenn nicht mit dem sogenannten "integrierten Crossfeed" gearbeitet wird. Wenn also die Crossfeed Installation eine eigenständige Installation darstellt. Ist dies nicht der Fall, die Crossfeed Installation ist also keine eigenständige Installation, können die Benutzer über Allgemeine Benutzeroptionen (MN10640) verwaltet werden.



Felder

Benutzerangaben

Feldbezeichnung Erklärung
Sachbearbeiter
Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf).
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können.
Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden.

Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen:
Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus.
Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein.
Name des Sachbearbeiters
In diesem Feld wird der Name des Sachbearbeiters angegeben.
Sprache
An dieser Stelle muss eine gültige und aktivierte Sprache angegeben werden. Die gültigen Sprachenschlüssel nach DIN2335 sind in der Tabelle TBVSPR (Sprachenkennzeichen) hinterlegt. Die zu benutzenden Schlüssel müssen explizit über ein Kennzeichen aktiviert werden.

Über den List-Button werden die gültigen Werte aus der Tabelle angezeigt.

Pfad für Sachbearbeiterbild
In diesem Feld kann ein Pfad und ein Dateiname angegeben werden, um auf einem fernen System das Bild des Sachbearbeiters finden zu können.


Diese Pfadangabe muss in einer eindeutigen Form erfolgen, damit jeder Netzwerkteilnehmer darauf bei vorhandener Berechtigung zugreifen kann. Hierzu wird in der Regel der UNC (Universal Naming Convention) Pfad verwendet. Über die Angabe des UNC-Pfades kann ohne Laufwerksbuchstabe auf einen Pfad im Netzwerk zugegriffen werden.

Lokal Laufwerke sind damit per Definition also nicht geeignet für einen PC-Pfad.

Bei Unklarheiten über den Aufbau und die Verwendung muss die zuständige IT-Abteilung unterstützen.

Weitere Möglichkeiten finden sich unter Path Mapping (OP30200).

Abteilung
Einer Abteilung kann eine organisatorische Einheit aus Dokumentations- und Berechtigungsgründen zugeordnet werden.

Über den List-Button werden alle gültigen Werte angezeigt. Die Werte wurden in der Tabelle FRDATN (Abteilung) hinterlegt.

Benutzer-Typ
Mit dem Benutzer-Typ werden die Möglichkeiten eines Benutzers hinsichtlich der erworbenen Software-Lizenzen gesteuert. Je nach Anzahl der erworbenen Lizenzen kann nur eine bestimmte Anzahl von Benutzern eines Typs gleichzeitig aktiv sein. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRDUTP (Benutzer-Typ) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Weitere Informationen sind unter XUTP Detail beschrieben.

LDAP-Benutzer
Dient der eindeutigen Identifizierung eines Nutzers. Es sollte beispielsweise der LDAP-Benutzername hinterlegt sein.

Ist der Nutzer identisch zum Profil, wird bei Neuanlage des Nutzers das Feld LDPU automatisch aus dem Nutzer übernommen.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Benutzer
Hinter diesem Feld verbirgt sich ein Benutzerprofil des Betriebssystems.
oxaion-Profil
Mit dem hier anzugebenden Profil muss sich der Benutzer bei der Anmeldung der Anwendung gegenüber identifizieren.
Das oxaion-Profil dient als Parallelverschlüsselung zur (automatisch vergebenen) Benutzeridentifikation, mit der in den Anwendungsprogrammen die Berechtigungsprüfungen durchgeführt werden.
Kennwortidentifikation
Die Kennwortidentifikation ist eine fortlaufende Nummer, die automatisch beim Anlegen eines Kennwortes durch das System vergeben wird. Jedem Kennwort ist somit eine eindeutige Nummer zugeordnet.
Die Kennwortidentifikation wird in den Anwendungsprogrammen zur Überprüfung der Programm- und Firmenberechtigungen verwendet.

Kommunikation

Feldbezeichnung Erklärung
Telefonnummer
In diesem Feld wird die Telefonnummer (inklusive Vorwahl) angegeben. Trennzeichen sind erlaubt. Als mögliches Trennzeichen für die Vorwahl könnte der Schrägstrich (Slash) dienen. Das Trennzeichen für die Durchwahl ist das Minuszeichen (-). Als Durchwahl für die Zentrale wird die 0 angenommen.

Beispiel einer Telefonnummernangabe (die Nummer ist frei erfunden!): 07547/9384938-0

Telefondurchwahl
Dieses Feld ergänzt die voranstehende Telefonnummer um eine Durchwahl.
Telefaxnummer
In diesem Feld wird die Telefaxnummer (mit Vorwahl) angegeben.
E-Mail-Adresse Hier wird eine Identifikation für "Electronic Mail" angegeben. Dies kann z.B. eine Internet-Adresse sein.

Steuerung

Feldbezeichnung Erklärung
Job-Endemeldungen deaktivieren

Sind während der Laufzeit eines interaktiven Jobs Mailboxnachrichten ausgegeben worden, werden diese normalerweise nach Beendigung des Jobs in einem Fenster angezeigt. Ist das Kennzeichen "Job-Endemeldungen deaktivieren" gesetzt, so wird das Mailbox-Fenster nicht mehr angezeigt.

Pinnwand anzeigen
Hier wird angegeben, ob die Pinnwand für das betreffende Profil in der Auflistung angezeigt wird.
Im Normalfall werden alle User in der Pinnwand angezeigt, weshalb der betreffende Parameter bei Neuanlage generell vorbelegt wird. Wenn allerdings pro User mit mehreren Profilen oder mit Gruppenprofilen gearbeitet wird, ist es sinnvoll, einzelne Profile von der Anzeige auszuschliessen. In diesem Fall ist das Feld mit "Nein" zu befüllen.
Infomail Pinnwand
Definiert, ob und wie über neue Pinnwandnachrichten per E-Mail informiert wird. Es gibt folgende Optionen:
AuswahlBeschreibung
Keine Infomailes erfolgt keine E-Mail Benachrichtigung
Direkte Benachrichtigung Es wird je neuer Pinnwandnachricht eine E-Mail versendet
Sammelmail

Über den Job "*Info-Mail ungelesene Pinnwand" (siehe Jobs planen) wird regelmäßig eine E-Mail mit allen neuen ungelesenen Pinnwandnachrichten seit dem letzten Sammelmailversand versendet.

GruppenprofilEs gilt die Einstellung aus dem Gruppenprofil
Workflow-Berechtigung
Steuert, welche Aufgaben ein Sachbearbeiter verwalten kann.
WertBeschreibung
0nur die eigenen Aufgaben (Realisierer)
1eigene Aufgaben und Aufgaben der eigenen Abteilung
2eigene Aufgaben und Aufgaben der eigenen Abteilung und Aufgaben der Benutzer-Rollen, denen man angehört. Diese Zuordnung wird über Benutzergruppen verwalten (MN10490) verwaltet und ist nur in einer Installation mit oxaion Crossfeed verfügbar.
3alle Aufgaben
'' Gruppenprofil: Es gilt die Ausprägung aus den Benutzeroptionen des Gruppenprofils
Workflow-Sichtbarkeit
Steuert die Sichtbarkeit von Aufgaben (Workflowpositionen).
WertBeschreibung
0nur die eigenen Aufgaben (ich bin Realisierer oder Ersteller der Aufgabe)
1eigene Aufgaben und Aufgaben der eigenen Abteilung
2eigene Aufgaben und Aufgaben der eigenen Abteilung und Aufgaben der Benutzer-Rollen, denen man angehört (nur Crossfeed)
3alle Aufgaben
'' Gruppenprofil: Es gilt die Ausprägung aus den Benutzeroptionen des Gruppenprofils
Administrator
Hier wird angegeben, wie die Datenberechtigungsprüfung für einen Anwender auszusehen hat. Hat ein Benutzer nicht die entsprechende Berechtigung, so wird er mit einer entsprechenden Meldung zurückgewiesen.

Folgende Datenberechtigungsarten sind möglich:

WertBeschreibung
Masterberechtigung

Der Benutzer hat volle Zugriffsrechte. Es erfolgt für die entsprechende Gruppe keine Berechtigungsprüfung.

In Crossfeed wird hierüber zusätzlich gesteuert, ob der Benutzer alle Gruppen-Pinnwände sehen darf. Hierbei ist es unabhängig davon, ob er Mitglied einer privaten Pinnwandgruppe ist oder nicht. Somit kann er auch die Diskussion von öffentlichen sowie allen privaten Pinnwandgruppen über das Programm Gruppen-Pinnwände (US00410) verfolgen.

Selektive BerechtigungDie Berechtigungen müssen über das Programm oxaion-Berechtigungen verwalten (MN10810) für das betreffende Berechtigungsobjekt definiert werden. Es gelten alle Berechtigungsobjekte (z.B. Tabellenberechtigungen, Berechtigungen für spezielle Länder) mit Ausnahme von FIRM und *PGM.
GruppenprofilEs gilt die Ausprägung (Master oder Selektiv) aus den Benutzeroptionen des Gruppenprofils.
Programme direkt aufrufen
Hier wird angegeben, ob der Sachbearbeiter die Berechtigung hat, alle Programme über Kurzbefehle aufzurufen.
Folgende Ausprägungen sind möglich:
JaDer Benutzer darf alle Kurzbefehle verwenden.
NeinDer Benutzer darf nur Kurzbefehle verwenden, die im aktuellen User-Menü vorhanden sind.
GruppenprofilEs gilt die Ausprägung (Ja oder Nein) aus den Benutzeroptionen des Gruppenprofils.

Unabhängig von dieser Einstellung kann der Benutzer über das Favoriten-Gadget dennoch Kurzbefehle aufrufen, die nicht im aktuellen User-Menü enthalten sind.


Änderungsberechtigung Dashboards Hier wird angegeben, ob ein Sachbearbeiter die Berechtigung erhalten soll, Dashboards anzulegen, zu ändern und zu löschen. Bei der Auswahl "Nur eigene" darf der Sachbearbeiter lediglich persönliche Dashboards anlegen, bearbeiten und löschen sowie den eigenen Workspace bearbeiten.
Dashboards veröffentlichen Hier wird angegeben, ob ein Sachbearbeiter die Berechtigung erhalten soll, Dashboards zu veröffentlichen.

  • Keine Stichwörter