Oftmals wird in einem Projekt die erbrachte Leistung gemäß Leistungsverzeichnis berechnet. Dabei wird nicht das eingesetzte Material, die Werkzeuge bzw. Hilfsmittel oder die Personalleistungen berechnet, sondern der Fertigstellungsgrad einer Position aus dem Leistungsverzeichnis. Erbrachte Leistungen können z.B. gelieferte Projektpositionen oder gemessene Arbeitsleistungen (Aufmaß) sein. Diese wird über das Kontextmenü auf dem Abrechnungskreis erfasst, wobei verschiedene Erfassungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Verwaltet werden die erbrachten Leistungen über das Programm Erbrachte Leistungen (BI21710). Der Zahlplan oder der Leistungsnachweis (Aufmaß) werden als Berechnungsgrundlage für die Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift benötigt.
Verwaltung von Leistungsnachweisen und Aufmaßen
Die, für die erbrachte Leistung zur Verfügung stehenden Feldern sind im Programm Erbrachte Leistungen (BI21710) genauer beschrieben.
- Der Leistungsnachweis erfolgt über die Angabe von Projektpositionen oder Leistungsverzeichnisnummern, abhängig von der Einstellung der Tabelle VRLB17 mit dem Parameter "Sortierung Rechnung / Leistung".
- Die aktuell zu verrechnende Leistung errechnet sich aus "erbrachte Leistung" minus "abgerechnete Leistung". Wurde in einer vorausgegangenen Rechnung z.B. zu viel verrechnet, kann eine Gutschriftsposition durch eine Reduzierung der erbrachten Leistung erzeugt werden. Der Abrechnungspreis wird über die erbrachte Leistung und den Bruttopreis aus der Projektposition, unter Berücksichtigung von Projektwährung, Preisdimension und Konditionen ermittelt.
Eine Leistungsposition kann bis zur Schlussrechnung des entsprechenden Abrechnungskreises gelöscht werden. Wird eine bereits abgerechnete Leistungsposition gelöscht, wird bei der nächsten Rechnung (zu diesem Abrechnungskreis) die bereits abgerechnete Leistung gutgeschrieben.
Erfassungsmöglichkeiten von Leistungsdaten
Art | Beschreibung |
---|---|
"Leistung erfassen" über das Kontextmenü | Leistungspositionen können individuell ohne Vorbesetzung angelegt werden. |
"Schnellerfassung Leistung" über das Kontextmenü | Die Daten zur Leistungserfassung werden aus den rechnungsrelevanten Projektpositionen vorbelegt, können aber noch geändert werden. |
Automatische Anlage bei Auslieferung der Leistungsposition | Bei der Auslieferung wird die erbrachte Leistung automatisch über die ausgelieferte Menge der rechnungsrelevanten Projektpositionen erstellt, unter dem Abrechnungskreis, welcher in der Tabelle VRLB17 unter dem Parameter "Rechnungskreis für automatisches Generieren von Leistungspositionen" angegeben wurde. |
"Aufmaße importieren" über das Kontextmenü | Die "rechnungsrelevanten" Projektpositionen können auch an Excel übertragen und nach erfolgter Datenpflege wieder importiert werden. Vor der ersten Durchführung müssen der Systemadministrator und ein Berater hinzugezogen werden, da die Bedingungen im Systemumfeld geklärt sein müssen. Die Ausgabe der Leistungspositionen kann mittels einer Vorlage (z.B. BI21712R.xltm) erfolgen. Es ist eine Sicht zu verwenden, die die Projektstrukturnummer PJPO an Spalte 1 und die erbrachte Leistung in Spalte 4 ausgibt. Die erbrachte Leistung und der externe Text können in der Excel-Tabelle gepflegt werden. |