Die Abwicklung der Rückmeldungen eines Fertigungsauftrage mit der Vorgabe, Chargenrein zurückzumelden wird hier beschrieben.
Es kann nicht immer gewährleistet werden, dass bei der Herstellung eines chargenpflichtigen Artikels die chargenpflichtigen Rohstoffe in einer Charge ausreichend zur Verfügung stehen. Es wird also einen Wechsel der Charge beim Rohstoff geben. Ist dieser Wechsel relevant für den hergestellten Artikel, muss dies ebenfalls mit einem Wechsel der Charge vermerkt werden. Aufwendig wird es, wenn in einem Herstellungsprozess mehrere Arbeitsgänge, chargenpflichtiges Material verbrauchen und jeder Wechsel für den hergestellten Artikel relevant ist.
Die Funktion unterstützt die Verwaltung dieser Zuordnungen bei der Rückmeldung des Fertigungsauftrages. Somit kann jede entnommene Charge (Material-Charge, bzw. Materialcharge) einer hergestellten Charge (Endprodukt-Charge, bzw. Fertigcharge) zugeordnet werden. Dabei kann definiert werden, ob dieser Aufwand für den hergestellten Artikel oder für den verwendeten Rohstoff überhaupt betrieben werden soll.
Sind die Voraussetzungen gegeben, wird vor der Auftrags-(teil-)endemeldung der Dialog Chargenzuordnung (US17890) aufgerufen. Hier werden vor der Erstellung der Chargen zum Endprodukt, die entnommenen Chargen der Materialien den produzierten Chargen zugeordnet. Dabei wird geprüft, dass eine Material-Charge in einer Endprodukt-Charge nur einmal zugeordnet wird. Es besteht damit die Möglichkeit so viele Endprodukt-Chargen zu erstellten wie es die chargenreine Rückmeldung aus der Sicht der Material-Chargen erforderlich machen.
Ablauf
Der grundsätzliche Ablauf der Rückmeldungen zu einem Fertigungsauftrag ist unverändert und gemäß den Voraussetzungen konfigurierbar. Erst wenn die Fertigmeldungen, also die Aktionen Auftragsende oder Auftragsteilende, abgesetzt werden, erfolgt nun eine weitere Abfrage im Ablauf.
Die Anzeige der eindeutigen Rückmeldenummer, die beim Melden einer Materialentnahme angezeigt wird kann unterbunden werden. Diese Rückmeldenummer kann im Verlauf der Fertigung, als Kennzeichnung an der noch nicht vollständig produzierten Ware verwendet werden. Mit dieser Rückmeldenummer kann die Rückmeldung bei der Dokumentation der Zuordnung der Materialchargen zur Fertigcharge selektiert werden.
Erst wenn alle Materialien zurückgemeldet sind, kann über Chargenzuordnung (US17890) die Zuordnung der entnommenen Materialchargen zu den Fertigchargen die mit der Rückmeldung erstellt werden, erfolgen und damit eine Teil- oder Endemeldung zum Fertigungsauftrag erfolgen.
Chargenzuordnungen (US17890) wird in folgenden Arten verwendet: Chargenzuordnungen verwalten Verwendung von Materialchargen abfragen Bis die Chargenzuordnungen vollständig erfasst wurde, agiert das Programm mit sog. temporären Fertigchargen. Diese setzen sich aus dem Fertigungsauftrag, gefolgt von einem Bindestrich und laufender Nummer zusammen (z. B. FK21/000063-001). Erst wenn die Auftragsendemeldung zum Fertigungsauftrag abgesetzt wird, werden die tatsächlichen Fertigchargen vergeben. Der Dialog teilt sich in drei Bereiche auf: Als Explorer werden folgende zu einem Fertigungsauftrag gehörenden und relevanten Elemente angezeigt: Die Zuordnung einer Materialcharge zu einer Fertigungscharge kann über das Kontextmenü gelöscht werden. Wird ein konkrete Fertigungsauftrag gefiltert, werden im rechten Bereich die Materialchargen angezeigt. Materialchargen können dann per Drag&Drop einer konkreten Fertigungscharge zugeordnet werden. Tipp Zieht man eine Materialposition vom Explorerbereich in den rechten Arbeitsbereich, wird automatisch nach der Materialposition und der Komponente gefiltert. Damit werden nur die Materialchargen angezeigt, die für diese Materialposition verwendet wurden. Die Daten im Detailbereich sind abhängig vom gewählten Kontext zur Anzeige oder zur Verwaltung verfügbar. Über den Filter sind Verwendungsnachweise der Materialchargen abrufbar.Im Rahmen der Auftrags-(teil-)endemeldung eines Fertigungsauftrages werden die Zuordnungen der Chargen verwaltet, bzw. erstellt. Durch den direkten Aufruf dient das Programm zur reinen Beauskunftung. Bereich Fertigchargen (Explorerbereich) Bereich der Materialchargen (rechter Arbeitsbereich) Detailbereich
Auswertung / Rückverfolgung
Geht es um die Rückverfolgung, sind grundsätzlich zwei Richtungen der Auswertung möglich.
Die Sichtweise zur produzierten Charge, also der Verbraucher meldet eine Unzulänglichkeit zur Fertigcharge und es muss recherchiert werden, welche Materialien verbaut wurden, bzw. wo die produzierte Charge noch verbraucht wurde. Diese Fragestellung ist vergleich mit der Sichtweise der verbrauchten Charge, also ein Lieferant meldet eine Unzulänglichkeit zu einer Materialcharge und es muss recherchiert werden wo die Materialcharge verbraucht wurde.
Beide Sichtweisen können mit Chargenzuordnung (US17890) bearbeitet werden.
Sichtweise Fertigcharge | In der Selektionsmaske von Chargenzuordnung (US17890) wird direkt nach der Fertigcharge selektiert. Es werden alle Bestandteile der Charge im Explorerbereich des Dialoges als Struktur dargestellt. |
Sichtweise Materialcharge | In der Selektionsmaske von Chargenzuordnung (US17890) wird direkt nach der Materialcharge selektiert. Es werden alle Verbraucher der Charge im Explorerbereich des Dialoges dargestellt (auch die temporären Fertigchargen) und darin nach der Materialcharge selektiert. |
Mit Auswahl eines Elementes in der Struktur werden im Detailbereich die vorhanden Detaildaten angezeigt.
Die Funktionen von Chargen-/Seriennummernverfolgung abrufen (US17470) stehen zur Recherche weiterhin zur Verfügung.
Voraussetzungen / Konfiguration
Schritt | Einstellung | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Tabelle FRDCNS (Chargennummernschlüssel) | Es muss mindestens ein Eintrag vorhanden sein, der die Option Chargenreine Rückmeldung aktiv hat. Dieser Eintrag muss zudem die Optionen Schablone bindend und Automatische Nummernvergabe aktiv haben und damit auch eine gültige Aufbereitungsschablone besitzen, die Raum für eine Splittung enthält. |
2. | Einstellung in Artikel / Teil verwalten (US11600) | Der Artikel der produziert wird und mindestens ein Material in der Stückliste dieses Artikel müssen auf der Lasche Lager
Sobald Bewegungsdaten vorhanden sind, kann im Artikel die Chargenaufbereitung nicht geändert werden. |
Bei chargenrein produzierten Artikeln wird beim Laufkartendruck keine Charge erzeugt, auch wenn dies per FRD168 (Artikelarten) Parameter Automatische Chargennummernvergabe so gewünscht ist.
Grenzen der Chargenreinen Rückmeldung
Allgemein | Die Chargenreine Rückmeldung ist im Bereich der Produktion in oxaion realisiert und unterstützt keine Kombination mit der Option Seriennummernpflicht. |
---|---|
Material | Nicht möglich sind:
|
Endprodukt | Nicht möglich sind:
|