Ein Berechtigungsobjekt definiert, wofür Berechtigungen auf Datensatzebene hinterlegt werden. Ein Berechtigungsobjekt kann z.B. eine Tabelle oder eine Datei sein. (Berechtigungsobjekte für Tabellen beginnen grundsätzlich mit der Zeichenfolge "*TBV".) Für ein Berechtigungsobjekt können zwanzig von/bis-Grenzen angegeben werden, die den Zugriff auf einzelne Datensätze eines Objekts innerhalb dieser Grenzen entweder zulassen (bei "einschließlicher" Berechtigung) oder verbieten (bei "ausschließlicher" Berechtigung).

Die Berechtigungsobjekte sind in der Tabelle Klasse (Zuordnung zu Subtyp) FRDCLS  hinterlegt. Über den List-Button können die gültigen Berechtigungsobjekte angezeigt werden.

Die Tabelle Klasse (Zuordnung zu Subtyp) FRDCLS kann beliebig erweitert werden um Berechtigungsobjekte, die sich auf Tabellen beziehen. Soll für eine weitere Tabelle ein Berechtigungseintrag hinterlegt werden, so ist zunächst für die Tabelle im Programm TB12200 im Feld "Berechtigungsprüfung" ein "J" einzutragen. Danach kann in der Tabelle Klasse (Zuordnung zu Subtyp) FRDCLS ein Eintrag für diese Tabelle erfasst werden, der sich aus der Zeichenfolge "*TBV" (konstant), der Tabellengruppe und der Tabelle zusammensetzt. (Beispiel: Für die Tabelle FRD124 der Geschäftsbereiche lautet dieser Eintrag "*TBV FRD124".) Danach können über das Programm Berechtigungen verwalten (MN10810) Berechtigungsprüfungen für diese Tabelle definiert werden.

Möchte man in einer Selektionsmaske nach einem solchen Berechtigungsobjekt selektieren, so muss man den Begriff doppelt generisch (z.B. * FRD124*) angeben.

Die restlichen Berechtigungsobjekte, die sich nicht auf Tabellen beziehen, sind fest vorgegeben und können nicht erweitert werden, da die zugehörigen Berechtigungsprüfungen explizit programmiert werden müssen.


Einige Beispiele für solche Berechtigungsobjekte:

ADRSDSPAdressen ändern Berechtigungsprüfung zum Verwalten der Adressen über das Verwaltungsprogramm Adressen verwalten (US11200).
AKKZUSEAktionsauswahl Rückmeldungen erfassen (PW22000) Berechtigungsprüfung der Transaktion in der ersten Maske des Programms Rückmeldungen erfassen (PW22000). Die Transaktion wird gegen die Tabelle Rückmeldetransaktion FRD562 geprüft. Eine Berechtigungsprüfung für diese Tabelle über das Berechtigungsobjekt *TBV FRD562 findet in diesem Programm jedoch nicht statt (sondern nur in den anderen Programmen, die diese Tabelle ebenfalls verwenden.) Das Berechtigungsobjekt *TBV FRD562 wird also in dem Programm Rückmeldungen erfassen (PW22000) durch das Berechtigungsobjekt AKKZUSE übersteuert.
KSTLDSPKostenstellenbericht anzeigen Berechtigungsprüfung zum Anzeigen der Kostenstellenberichte im Auskunftssystem (Programme Auskunft Kostenrechnung (US30700), Einzelnachweise Kostenstelle (BA30400), Belege (BA30600), Summierte Kostenarten (BA31100), Kostenartenbericht (BA31200)) und zum Drucken der Kostenstellenberichte auf Liste (Programme Einzelnachweise nach BAB-Zeilen drucken (BA41000), Variablen Kostenstellenbericht drucken (BA41100), Einzelnachweise zum BAB pro Kostenstelle drucken (BA41400), Kostenstellenverrechnung drucken (BA42100), Plandirektvorgaben drucken (BA42600)).
KTNRDSPSachkonten ändern Berechtigungsprüfung zum Verwalten der Sachkonten über das Verwaltungsprogramm Sachkonten (US10900).
PKARDSPKontenart anzeigen Berechtigungsprüfung für die Kontenart im Programm Personenkonten verwalten (US11300).
PLKZCHGBIA

Preislisten ändern "BIA" Berechtigungsprüfung zum Verwalten der Preislisten für die Anwendung "BIA" über das Verwaltungsprogramm US11800.

Analog: Berechtigungsobjekte PLKZCHGEKS, PLKZCHGSAS, PLKZCHGUST und PLKZCHGVKS für die Anwendungen "EKS", "SAS", "UST" und "VKS"

TLSTBKSABenutzerklasse Artikelstamm ändern Berechtigungsprüfung für den Artikelstamm im Verwaltungsprogramm Artikelstamm verwalten (US11600), wobei eine Klassifizierung der Artikel über das Feld "Benutzerklasse Satz" in Maske 14 erfolgt. (D.h., diese Benutzerklasse ist als Berechtigungsgrenze einzutragen.)
TLSTCHGArtikelstamm ändern Analog und ergänzend zum Berechtigungsobjekt TLSTBKSA, d.h., auch hier wird eine Benutzerklasse angegeben und das Berechtigungsobjekt wird zusätzlich zu TLSTBKSA im Änderungsmodus geprüft.
TLSTDSPArtikelstamm anzeigen Analog und ergänzend zum Berechtigungsobjekt TLSTBKSA, d.h., auch hier wird eine Benutzerklasse angegeben und das Berechtigungsobjekt wird zusätzlich zu TLSTBKSA im Anzeigemodus geprüft.
VDNRDSPVerdichtung in Berichten anzeigen Berechtigungsprüfung zum Anzeigen der Kostenstellenberichte nach Verdichtung im Auskunftssystem (Programm BA32100 und zum Drucken der Kostenstellenberichte nach Verdichtung auf Liste (Programm Kostenstellenverdichtung drucken (BA43000)).
  • Keine Stichwörter