Geschäftspartnerhistorie
Funktionsbeschreibung
In der Geschäftspartnerhistorie können Sie wichtige Aktivitäten und Meilensteine eines Geschäftsvorfalls oder einer Kundenbeziehung (Besuche, Workshops, Vorführungen, Aufträge, Auslieferungen, etc.) dokumentieren und abfragen. In oxaion wird dabei zwischen automatischen Einträgen, die per Programm sofort generiert werden und manuellen Einträgen, die Sie von Hand anlegen, unterschieden.
Die Geschäftspartnerhistorie können Sie sowohl aus den Geschäftspartnern heraus als auch direkt aus den Anwendungsmenüs des Vertriebs oder der Serviceabwicklung aufrufen.
In diesem Fall können Sie durch Setzen eines Filters eine gezielte Suche nach bestimmten Geschäftsvorfällen durchführen. Die Suche nach Vorgängen eines Kundendiensttechnikers oder Vertreters ist ebenfalls vorgesehen. Eine zeitliche Eingrenzung können Sie vornehmen.
Aus der Auflistungsanzeige können Sie auch direkt ein Worddokument erstellen. Dies wird direkt in die Ablage des Geschäftspartners gestellt. Anschließend können Sie es in das gewünschte Verzeichnis verschieben. Falls bekannt, können Sie das Verzeichnis bereits mitgeben.
Allgemeine Informationen 1
Hier sehen Sie, je nach Fall, die erläuternden Texte und die Beziehungen zu den Ursprungsbelegen, in die Sie natürlich direkt verzweigen können.
Allgemeine Informationen 2
Hier sehen Sie die verknüpften internen oder externen Mitarbeiter, sowie ggf. den Pfad zur PC-Datei.
Selektion
Wenn Sie alle Vorgänge zu einem Kunden sehen wollen, so können Sie über die Selektionsmaske auf die gewünschte Adressnummer einschränken.
Ebenso können Sie auf bestimmte Geschäftsvorfälle eines bestimmten Zeitraum einschränken, z.B. alle Zahlungseingänge nach Mahnsperre oder alles Besuchsberichte der letzten Woche.
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Geschäftspartnerbeziehungen (CRM)
Verwendung dieses Programms
- BI21509 Projekte
- EK20090 Einkaufsbelege
- EK22090 Wareneingänge
- SA20090 Serviceaufträge
- SA20490 Objekte
- SA20590 Leads und Angebote
- SA20690 Dauerverträge
- SA20790 Help Desk
- SA22105 Mietverträge
- SA22390 Wartungsverträge
- US11290 Geschäftspartner
- US15090 Geräteakte
- US15890 Retourenmanagement
- US57190 Elektronische Rechnungen
- VK20090 Verkaufsaufträge
- VK29190 Abrufaufträge
Felder
Allgemeine Informationen I
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Text |
Hier notieren Sie einen beschreibenden Text zum Inhalt des Historiensatzes.
|
Auftragsnummer |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Verkaufsauftragsnummer angegeben werden, auf die sich der erfasste Historieneintrag bezieht.
|
Serviceauftrag |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Serviceauftragsnummer angegeben werden, auf die sich der Historieneintrag bezieht.
|
Vertrag |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Servicevertragsnummer angegeben werden, auf welche sich der Historiensatz bezieht.
|
Ticket |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Ticketnummer angegeben werden, auf die sich der Historiensatz bezieht.
|
Lieferschein |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Lieferscheinnummer angegeben werden, auf die sich der Historiensatz bezieht.
|
Rechnungsnummer |
Hier geben Sie den Buchungskreis der Rechnung an, auf die sich der Historiensatz bezieht.
|
Hier geben Sie die Rechnungsnummer an, auf die sich der Historiensatz bezieht. | |
Referenzauftrag | Hier geben Sie das Anwendungsgebiet des Referenzauftrags an. Dieses Anwendungsgebiet dient als Selektionskriterium auf dem Matchcode für den Referenzauftrag. |
Der Referenzauftrag wird durch Anwendungsgebiet, Auftragskennzeichen (Nummernkreis), Auftragsjahr und Auftragsnummer eindeutig bestimmt. Der Referenzauftrag dient zur Zuordnung von Auftragskosten und -umsätzen im Rahmen der SAS-Kostenstatistik. Dabei kann es sich sowohl um einen Verkaufsauftrag, einen Wartungsvertrag oder auch einen Serviceauftrag handeln. Wird bei der Auftragserfassung nicht Bezug auf einen Wartungsvertrag genommen, so referenziert der Auftrag als Default auf sich selbst. Der Kunde vom Auftrag und Referenzauftrag müssen in folgenden Fällen übereinstimmen:
| |
Hier geben Sie die Positionsnummer des Referenzauftrags an, auf welchen sich der Historieneintrag bezieht. | |
Bestellnummer |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Bestellnummer angegeben werden, auf die sich der Historiensatz bezieht.
|
Wareneingang |
Hier kann eine, in oxaion vorhandene Wareneingangsnummer hinterlegt werden, auf welche sich der Historiensatz bezieht.
|
Projektnummer |
Hier geben Sie eine, in oxaion vorhandene Projektnummer an, auf die sich der Historiensatz bezieht.
|
Geschäftsbereich | Hier geben Sie den Geschäftsbereich an, auf den sich der Historiensatz bezieht. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FRD124 (Geschäftsbereiche) hinterlegt. Das Datenfeld wird mit dem Geschäftsbereich aus den Sachbearbeiterdaten vorbelegt. |
Allgemeine Informationen II
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Vertreter 1 | Hier geben Sie die Nummer des Vertreters an, der für den im Historiensatz beschriebenen Vorgang zuständig ist. |
Sachbearbeiter Abwicklung |
Hier geben Sie die Personalnummer des Sachbearbeiters an, der für die Abwicklung des im Historiensatz beschriebenen Vorgangs zuständig ist.
|
Kundendiensttechniker |
Hier geben Sie die Personalnummer des Mitarbeiters an, der für den im Historiensatz beschriebenen Vorgang als Kundendiensttechniker zuständig ist.
|
Sachbearbeiter Erfassung |
Hier geben Sie die Personalnummer des Sachbearbeiters an, der den Historiensatz für den Geschäftspartner erfasst hat. Das Datenfeld wird automatisch beim Anlegen des Datensatzes mit dem angemeldeten Sachbearbeiter vorbelegt.
|
Ansprechpartner | Hier geben Sie den Ansprechpartner des Geschäftspartners an, der bei dem im Historiensatz beschriebenen Vorgang beteiligt war. Der Ansprechpartner muss in der Hauptadresse des Geschäftspartners angelegt sein. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Art der Historie | Hier wird angezeigt, um was für eine Art von Historie es sich handelt. Die gültigen Werte werden in der Tabelle FRDAKH (Art Kundenhistorie) gepflegt. Je nach Auswahl der Historie werden die dazu benötigten Felder angezeigt. Es wird zudem zwischen einem manuellen (z.B. einer Telefonnotiz) oder einem automatischen (z.B. bei Anlage eines Wareneingangs) Historiensatz unterschieden. |
Adressnummer | Hier wird die Adresse angezeigt, für welche der Historiensatz angelegt ist. |