Konfiguration der Tabellen
Die Schnittstelle ist universell gestaltet (d.h. sie kann für unterschiedliche MES/CAQ Systeme eingesetzt werden).
Diese Beschreibung zeigt somit die Konfiguration für Syncos als MES/CAQ System und damit auch gleichzeitig als BDE System für die Rückmeldungen von Fertigungsaufträgen.
WICHTIG - Einrichtung OXAION!
Bitte abhängig vom Projektumfang in Syncos die Schnittstelle entweder auf MES oder CAQ oder beides aktiv stellen.
Bitte hierzu vor einer Einstellung in OXAION mit dem Projektleiter in Syncos in Absprache gehen und gemeinsam die Assets des Accounts in Salesfroce prüfen. (Sprich gekauften Lizenzumfang der Module in Syncos prüfen)
Gemeinsam wird daraufhin bestimmt was aktiviert wird. Es ist nicht gut einfach so MES in reinen CAQ Projekten zu aktivieren da die Schnittstelle (UMESAP) auf Fehler laufen kann, da ohne den Lizenzumfang Syncos oder den Objekten Daten und Einträge zum Mapping folglich fehlen!
Die Assets (gekaufte Lizenzen) findet man im Account des Kunden in der Schnellauswahl.
Verweis zur Internen Dokumentation für Consultants: Schnittstelle OX/SYN
Tabelle | Einrichtung / Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
FRDMES (MES/BDE Systeme) | Es muss ein Eintrag mit System-Kennzeichen SYNCOS und der Bezeichnung Syncos vorhanden sein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRDCAQ (CAQ-Systeme) | Es muss ein Eintrag mit System-Kennzeichen SYNCOS und der Bezeichnung Syncos vorhanden sein. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRDANB (Art der nächsten Bearbeitung) | Folgende Einträge anlegen wenn mit der CAQ Funktionalität gearbeitet werden soll:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VRLMES (MES-Schnittstelle) | Es sind folgende Einstellungen im gekoppelten Mandanten notwendig:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VRLQAL (CAQ-Konfiguration) | Es sind folgende Einstellungen im gekoppelten Mandanten notwendig:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VRLSYN (Syncos Schnittstelle) | Je gekoppelten Mandant müssen die Einstellungen vorgenommen werden: Syncos SchnittstelleDiese Vorlauftabelle enthält die Syncos-spezifischen Konfigurationsparameter für die MES Schnittstelle und CAQ Schnittstelle. WICHTIG! GROß-KLEINSCHREIBUNG Die Datenbanknamen und Pfade in der OXAION Tabelle müssen unbedingt auf EXAKTE Groß-Kleinschreibung geprüft werden. Es kann vorkommen, dass aufgrund der vorherigen SQL Sortierungseinstellungen des SQL Servers es unter Umständen bei unterschiedlicher Groß-Kleinschreibung zu einem Fehler kommt, da diese damit zwingend beachtet werden muss. Dadurch kann in einigen Szenarien anschließend nicht die Verbindung aufgebaut werden! Bedeutung der Parameter:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VRLP53 (Vorlaufdaten für Programm PW22000) | Es sind folgende Einstellungen im gekoppelten Mandanten notwendig:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRD562 (Rückmeldetransaktion) | Von Syncos werden Arbeitsgangrückmeldungen verarbeitet, hierbei nur die Arbeitsgangende (GE) und die Arbeitsgangteilende (GT) Rückmeldungen. Diese benötigen folgende Einstellungen:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VRLP54 (Vorlaufdaten für Programm PW22005) | Es sind folgende Einstellungen im gekoppelten Mandanten notwendig:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRDAHP (Art Help Desk) | Es sind folgende Einstellungen im gekoppelten Mandanten notwendig:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRD541 (Kennzeichen Qualitätssicherung) | Folgende Einträge entsprechend der Bezeichnung werden unterstützt:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRDDKT (Dokumententyp DMS) | Steuerung, welche DMS-Dokumente an das MES/CAQ System übergeben werden. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FRDPCO (PC-Objekte für Artikelstamm) | Steuerung, welche PC-Objekte an das MES System übergeben werden. |
Konfiguration der Jobs für Export und Import
Die eigentliche Verarbeitung (Export und Import) erfolgt asynchron über Asynchrone Jobs die über Jobs planen (US00310) eingerichtet werden müssen. Für jeden gekoppelten Mandant muss je ein eigener Job eingerichtet werden.
Export | Parameter des Jobs:
| ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Import | Parameter des Jobs:
|
Initiale Datenübergabe
Bei der initialen Datenübergabe ist zu beachten dass ALLE (!) Datensätze aus der jeweiligen oxaion-Datenbanktabelle zunächst ungefiltert in die Schnittstellendatei UMESAP
exportiert werden (zumindest deren Primärschlüssel).
Der initiale Datenexport tut also im Grunde so, als wären alle Datensätze prinzipiell aus Sicht des oxaion gerade neu angelegt worden und erzeugt die notwendigen Datenätze in der Schnittstellentabelle UMESAP
(was ansonsten die Datenbanktrigger tun würden).
Erst der danach laufende MES/CAQ-Export-Job entscheidet dann EINZELN anhand der Konfiguration und dem tatsächlichen Zustand des jeweiligen Datensatzes, ob dieser an das MES/CAQ-System übergeben werden muss oder nicht.
Abgeschlossene Daten (bspw. beendete Fertigungsaufträge) werden demnach auch NICHT an das MES/CAQ durch einen Initialexport übertragen.
Existieren bspw. 10 Millionen Fertigungsaufträge, von denen aktuell nur 1.000 einen Status besitzen, der einen Export an das MES-System zulässt, so werden 9,999 Millionen Datensätze aus der PWAKOP
gelesen, um danach aus der UMESAP
wieder gelöscht zu werden!
Dementsprechend kann der Initialexport bei größeren Datenbeständen mit bspw. migrierten Daten als Altsystemen u.U. sehr lange dauern und sollte nur mit Bedacht und vorheriger Rücksprache ihres Beraters durchgeführt werden.
Beim reinen MESInitialExport
kann in Tabelle VRL MES in Parameter 011 eingestellt werden, ob die UMESAP
beim InitialExport geleert werden soll oder nicht.
Deswegen sollte ggf. VOR dem Aufruf des
MESInitialExport
geprüft werden, ob noch unverarbeitete Datensätze in der UMESAP
existieren, die vom ExportJob (noch) nicht an das MES-System übergeben wurden.
Der Hinweis ist insofern relevant, dass bspw. noch zum Export getaggte Fertigungsaufträge in der UMESAP
existieren, die durch einen Initialexport von bspw. reinen ArtikelDaten und entsprechend gesetztem Schalter 011 in VRL MES
dann ggf. gelöscht werden.
Es bietet sich an, den MES-ExportJob vor der initialen Datenübergabe zu beenden und nach erfolgreicher Beendigung des Initialexports wieder zu starten.
Der Aufruf erfolgt prinzipiell über 'call' (OP0050R
) für das Programm "MESInitialExport
" bzw. "CAQInitialExport
"
Folgende Werte in den Einzelparametern der Methode MESInitialExport/CAQInitialExport
sind zulässig:
Parameter-Wert | Bedeutung |
---|---|
J | steht für "JA", heißt die Daten werden exportiert |
N | steht für "NEIN", die Daten werden demnach NICHT exportiert |
0 | steht für "Default", es wird der entsprechende Haken aus der Tabelle VRL MES bzw. VRL QAL berücksichtigt |
Konfiguration Fehlernachrichten
Über Mailboxsteuerung verwalten (US15400) kann für die Senderprogramme US50818_EX (Exportjob) und US50818_EX (Importjob) hinterlegt werden, wie mit Fehlern in der Schnittstelle umgegangen werden soll.
Dies kann ebenfalls je Mandant unterschiedlich eingestellt werden.
2 Kommentare
Robert Lechler sagt:
26. Juli 2024ist das inzwischen OK?
Dirk Esploer sagt:
29. Juli 2024Ja sieht gut aus.