Informationen zum Projekt können als freie Texte oder in strukturierter Form als PC-Datei oder Dokument abgelegt und für die Gestaltung des Belegdrucks verwendet werden. Dokumente können unterhalb des Projektkopf und Workflow-Aufgaben, PC-Objekte und Texte können auf dem Projekt, den Positionen, den Workflowpositionen und den Rechnungen (bei Rechnungen nur Texte) angelegt werden. 

Texte im Projekt

Ergänzende Texte zur Abwicklung der Geschäftsprozesse können automatisch eingefügt und projektspezifisch (für einmalige Informationen) geändert oder hinterlegt werden.

Automatische Texte und Standardtextbausteine können im Programm Textverwendung verwalten (US15350) erfasst werden. Neue Texte können über das Kontextmenü auf dem Projekt, den Projektpositionen, Workflow-Positionen und den Rechnungen (Abschlags-, Schluss-, Proformarechnung oder Gutschrift) innerhalb eines Abrechnungskreises erfasst werden, wobei als Grundlage auch vorab definierte Standardtextbausteine verwendet werden können. Diese neu erfassten Texte werden im Programm Textverwendung verwalten (US15350) hinterlegt.

Wird der Standardtextbaustein im Programm Textverwendung verwalten (US15350) geändert, werden alle unveränderten und übernommenen Texte innerhalb der Belege geändert. Werden die Texte aber innerhalb des Beleges geändert, bleibt der Ursprungsbaustein unverändert. Beim Kopieren eines Projektes werden alle Texte des Projektkopfes und sämtlicher Position mitkopiert


Wichtige Einstellungen innerhalb der Texte:

EinstellungBeschreibung
Drucksteuerungbei welcher Belegart wird der Text angedruckt
Druckzonean welcher Stelle der Text auf dem Beleg gedruckt werden soll
TextverwendungKarteikarte, Notiz oder Belegtext


Automatische Texte

Die "Textobjektart" steuert, in Verbindung mit der "Text-Objekt-Id" wo der Text automatisch eingefügt werden soll. Zum Beispiel wird ein Text mit der Textobjektart "IBKZART" und Text-Objekt-ID "PO" automatisch bei Projektangeboten eingefügt.


Standardtextbausteine

Standardtextbausteine können im Programm Textverwendung verwalten (US15350) über die Textobjekteart klassifiziert werden. In Abhängigkeit von der Verwendung innerhalb des Projektes werden die entsprechenden Standardtextbausteine vorselektiert.  

AnwendungsgebietTextobjekteartVerwendung für
BIAIBNR Auftragskopftext
BIAPJPM Projektposition
BIAPRM_POSIProjektrechnung Positionen
BIAPRM_RENRProjektrechnung Kopf
BIATXAA E-Mail Versand
BIAWORKFLOW Workflowposition

Für die Suche des entsprechenden Textes stehen die Felder "Beschreibung" und "Freier Suchbegriff" (zweimal vorhanden) zur Verfügung. Damit die Benutzer diese auffinden können ist eine unternehmensweite "Normierung" sinnvoll.


Dokumente und PC-Objekte im Projekt

Oftmals werden auch Dokumente, die in Form einer PC-Datei bereitstehen, durch den Auftraggeber zur Verfügung gestellt und sollen mit dem Projekt verbunden werden.

Prinzipdarstellung


Ablage "Dokumente"

Unterhalb des Knoten "Dokumente" können Mails, Briefe, Zeichnungen, Fotos und weitere Dokumente zentral für alle Anwender abgelegt werden. Diese Ablage ist unterhalb des Projektkopfes und jeder Workflow-Aufgabe verfügbar.

Vorlagen können über das Kontextmenü "Dokument erfassen" auf dem Dokumente-Knoten unter der Angabe der entsprechenden Vorlage dort einkopiert und weiter ergänzt werden. Vorlagen können genutzt werden um am Anfang eines Projektes grundsätzliche Rahmenbedingungen zu klären und zu dokumentieren, z.B. bei Baustellenbesichtigungen.

Jedes dieser Dokumente kann per Workflow oder Mail als Dateianhang versendet oder als Anlage definiert und dadurch der Druckausgabe für das Angebot, die Auftragsbestätigung oder Rechnung zugeordnet werden. 

Verzeichnisstruktur einkopieren

Im Programm Defaultstruktur Dokumente (US24200) kann je Explorer (hier BI21509 für Projekte) und Auftragskennzeichen eine Verzeichnisstruktur als Kopiervorlage angelegt werden. Innerhalb des Projektes kann diese auf dem Dokumente-Knoten über das Kontextmenü "Defaultstruktur einkopieren" einkopiert werden.


PC-Objekte per Pfadangabe zuordnen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Produktübersichten, Sicherheitsdatenblätter oder ähnliche Anhänge können über PC-Objekte dem Projekt, den Projektpositionen und den Workflow-Aufgaben über die Angabe eines Pfades zugeordnet werden. Beliebig viele PC-Objekte können für das Projekt und die Projektpositionen erfasst und der Druckausgabe für das Angebot, die Auftragsbestätigung oder Rechnung (letzteres nur bei PC-Objekten auf Ebene des Projektkopfes) zugeordnet werden. Mehrere Größenformate sind pro Projektposition möglich.

Auf dem Projektkopf können die PC-Pfade aus dem Teilestamm oder vorherigen Belegen über das Kontextmenü "Pfad aus Teilestammdokumentation übernehmen" "Pfad aus bestehenden Zuordnungen übernehmen" auf dem Feld PC-Pfad ermittelt werden.

Auf dem PC-Pfad kann über das Kontextmenü "Ausführen" die PDF-Datei geöffnet werden.

Das Dokument muss vom Typ "PDF" sein, wenn es am Ende des Beleges gedruckt oder per Mail versendet werden soll. Dokumente vom Typ "JPG" können nur per Mail versendet werden. Im Druckausgaben (US00340) können die Dokumente nur über die Funktion "Anzeigen als PDF" mit angezeigt werden. Der Pfad darf nicht auf ein lokales Laufwerk verzweigen. Zum Druck könnte der Eintrag lauten: \\ntsrv\GRAFIK\print\teil_150-30.jpg. Einzelheiten sind mit dem Netzwerk-Administrator zu klären.

Automatische Zuordnung von PC-Objekten

Über das Programm Defaultangaben PC-Objekte (Belege) (US24410) können Dokumente einer Anwendung und einer Belegart zugeordnet werden (auch sprachen- und länderspezifisch). Diese werden dem Beleg automatisch zugeordnet und können im Beleg noch verwaltet werden. 


Mitgeltende Dokumente

Spezielle Dokumente wie z.B. Prüfzertifikate oder Sicherheitsdatenblätter können automatisch als eigene Artikelposition angelegt werden. Im Programm Mitgeltende Dokumente (US13100) erfolgt die Zuordnung der Artikelposition zur "Hauptposition" und die generelle Begrenzung der Funktion "Mitgeltende Dokumente" für die Anwendungsgebiete Einkauf, Verkauf oder das Projekt. Die Funktion kann auf einzelne Belege über die Tabellen FRDAKZ (Projekt), FRD014 (Einkauf) und FRD161 (Vertrieb) beschränkt werden.

  • Keine Stichwörter