Lieferscheine
Mit diesem Programm ist es möglich, einen kompletten Auftrag, bestimmte Positionen eines Auftrages oder Teilmengen einer Position zur Lieferung freizugeben. Pro Lieferung wird ein Lieferscheinkopfsatz angelegt.
Nach der Vergabe der Lieferscheinnummer werden folgende Lieferinformationen abgespeichert:
- Frachtinformationen
- Verpackungsinformationen
- Versandinformationen
- Positionen mit gelieferter Menge
Mit Zurückmelden der tatsächlich gelieferten Menge wird diese vom Lagerbestand abgebucht. Eventuell vorhandene Reservierungen werden aufgehoben. Falls vorhanden, wird der Entnahmescheinbestand ausgebucht. Restmengenstornos, als bspw. nach Lieferung von 998 von 1000 Stück, werden die verbleibenden 2 Stück neu bestellt, sind ebenfalls möglich. Außerdem können Lagerplätze, Lagerortwechsel und Konsignationslagerergänzungen und bei chargenpflichtigen Artikeln, Chargenangaben angegeben werden.
Bei der Lieferscheinverwaltung wird auf folgende Datenbereiche zugegriffen:
- Lieferscheinkopfdaten
- Adressen
- Lieferpositionen
- Lieferkomponenten
- Positionsrabatt
- Enderabatt
- Chargen / Lagerplätze verwalten
- Seriennummern
- Single/Master (nur bei Bestandsführung inkl. Packmittel)
Einige Felder sind abhängig von den Einstellungen Installationskennzeichen im Firmenstamm verfügbar. Speziell die Informationen zur Verpackung stehen nur mit aktiver Automotive-Funktion zur Verfügung.
Aufruf von Funktionen/Kontextmenü
Kontextmenü oberster Ebene
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Erfassen | Über Lieferungen verwalten (VK81010) wird ein neuer Lieferschein erfasst. |
Start-Dashboard anzeigen | Das Programm zeigt das Dashboard auf der Detailseite wie beim ersten Start. |
Aufsetzen ab | Mit dieser Funktion können Sie die Explorersicht ab einer ganz bestimmten Auftragsnummer beginnen lassen. |
Kontextmenü Auftragskopf
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Lieferschein... | Verwaltung gemäß der beschriebenen Aktion über Lieferungen verwalten (VK81010) .
Es können nur Aufträge gelöscht werden, bei denen noch keine Rechnung angelegt wurde.
Auftrag entsperren bzw. sperren und neu rechnen über das Programm Sperrstatus Auftrags-/Lieferscheinkopf ändern (VK50400)
Hier kann der Auftrag wegen ungültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummern-Prüfung entsperren werden. Gesperrt wird der Auftrag automatisch, wenn keine gültige USt-ID angegeben ist. |
Lieferposition erfassen | Über Lieferscheinpositionen verwalten (VK81022) können die Positionen aus dem zu Grund liegenden Auftrag für den Lieferschein ausgewählt werden. |
Enderabatte erfassen | Über Enderabatte verwalten (VK81042) können aus dem Auftrag übernommen Enderabatte verwaltet und weitere angelegt werden. |
Text |
Mit dieser Funktion können Sie Zusatztexte auf verschiedenen Papieren, z.B. Aufträgen, Entnahme- und Lieferscheinen, Rechnungen usw. erfassen.
Es wird die Karteikarte des Kunden angezeigt. |
Druck |
Es erfolgt der Aufruf der Druckausgabe über Lieferscheine drucken (VK23100).
Über Rechnungen im Stapelbetrieb drucken (VK24100) wird die Rechnung zum Lieferschein erstellt und anschließend gedruckt.
Sind die notwendigen Angaben verfügbar, werden über diese Funktion die Versandaufkleber ausgegeben.
Es wird temporär eine Rechnung für die Druckvorschau erstellt sofern der Lieferschein noch keiner Rechnungsstellung unterzogen wurde. |
Workflow / Aufgaben | Zu einem Auftrag können Sie für sich oder Ihre Kollegen Arbeitsschritte definieren. Diese Arbeitsschritte können Sie über einen bestimmten Zustand informieren oder sie müssen in einer bestimmten Reihenfolge abgearbeitet werden. Das System informiert Sie beim Aufruf des Auftrags, dass ein offener Workflow existiert. Eine Ausgabe nach MS-Projekt ist ebenfalls möglich.
Vorhandene Workflowpositionen können Sie mit dieser Funktion in den Auftrag kopieren und damit aktivieren. |
Gelangensbestätigung | Die Verarbeitungen können für einen Einzelbeleg oder Sammelbeleg angestoßen werden. Der Eintrag steht nur bei Lieferscheinen zur Verfügung, die gemäß der Einstellung eine Gelangensbestätigung benötigen. Mehr hierzu findet sich unter Gelangensbestätigungen im Verkauf.
Über Eingang Gelangensbestätigung (US45720) wird die Rückmeldung erfasst.
Über Status Gelangensbestätigung ändern (US45750) wir der Status zur Gelangensbestätigung geändert.
|
Konsi-Aufträge Umbuchen | Hat der Lieferschein einen Bezug zu einem Transfer- oder Konsignationsauftrag, wird über Lieferscheine umbuchen (VK23700) die Umbuchung verwaltet. |
Zoll-Ausfuhranmeldung | Mit vollständigen Zollangaben auf der Lasche Versand/Verpackung wird hier das Portal für den Zoll aufgerufen. |
Freie Packmittelzuordnung | Hat der Lieferschein Bezug zu einem Konsignationsauftrag, wird über Verwaltung lose Packmittel (LB29420) die Verwaltung aller, aktuell auf dem Konsignationslager vorhandenen Packmittel ermöglicht. |
Tabellen
FRD014 | Belegartenkennzeichen |
FRD015 | Sammelbelegkennzeichen - EKS |
FRD077 | Anwendungsgebiet (Auftrag) |
FRD105 | Lieferkondition |
FRD133 | Zu- und Abschlag 'Einkauf' |
FRD136 | Zu- und Abschlag 'Projekt' |
FRD139 | Zu- und Abschlag 'Verkauf' |
FRD150 | Verpackungsart |
FRD151 | Versandart |
FRD161 | Nummernkreis der Belegart |
FRD162 | Art der Nummernkreise |
US16600 | Lagerort |
FRD214 | Rechnungsstellung |
US50000 | Buchungsschlüssel für US16600 und FRD224 |
FRD224 | Buchungstext VKS |
FRD253 | Spedition |
FRDASF | Suchfolge Adressen |
FRDBBO | Belegberechtigungsobjekt |
FRDEGI | EG-Länderidentifikation |
FRDNKR | Nummernkreiskennzeichen |
FRDSGR | Steuergruppe |
FRDT01 | Verarbeitungstransaktion |
FRDVGA | Verhalten bei gleichen Adressen |
VRLV08 | VK23000 Lieferscheinverwaltung |